ich begrüße Sie herzlich auf der Homepage der Gemeinde Hammersbach.
Hammersbach hat etwa 5.000 Einwohner und liegt verkehrsgünstig am Rande des Ballungsraumes Frankfurt Rhein/Main mit direktem Anschluss an die BAB 45.
Neben einer wunderbaren Landschaft mit intakter Natur und einer sehr guten Infrastruktur zeichnen wir uns durch eine hervorragende Kinderbetreuung, ein reges Vereinsleben, sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und ein interessantes kulturelles Angebot aus. Hammersbach ist aber nicht nur ein Ort, um gut zu leben, sondern auch ein prosperierender Gewerbestandort. Gemeinsam mit unseren Nachbarkommunen entwickeln wir derzeit ein großes Gewerbegebiet, welches aber östlich der Autobahn liegt, während unsere Ortsteile Marköbel und Langen-Bergheim westlich der Autobahn liegen.
Diese und viele weiteren Informationen zu unserer Gemeinde möchten wir Ihnen hier auf unserer Homepage präsentieren. Bei weiteren Fragen können Sie auch mich und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne persönlich kontaktieren.
Herzlichst
Michael Göllner
Bürgermeister
Ihr digitaler Kontakt ins Rathaus für jegliche Anliegen
Das Rathaus Hammersbach lässt aufgrund der Lockerungen der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Krise wieder Besucher ein, sofern
persönliche Termine unbedingt notwendig sind
zuvor mit dem für die Bearbeitung des Sachverhaltes zuständigen Sachbearbeiter die Notwendigkeit der persönlichen Vorsprache geklärt und ein Termin vereinbart wurde
die Besucher mit einem Mund- und Nasenschutz ausgestattet sind. Diesen haben die Besucher selbst mitzubringen und bereits vor Betreten des Rathauses anzulegen.
Die Durchwahlen der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde. Oder lassen Sie sich mit der zuständigen Sachbearbeiter/in verbinden: Tel. 06185-1800-0. Es ist auch möglich eine Mail an zentrale@hammersbach.de zu schreiben und den Sachverhalt zu schildern.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, beim Besuch der Gemeindeverwaltung die Hygieneregeln und Mindestabstand einzuhalten.
Bitte beachten Sie, das Bürgerbüro, Standesamt und Friedhofswesen der Gemeinde Hammersbach ist für den Publikumsverkehr nur nach vorheriger Terminabstimmung geöffnet:
Limeshain und Hammersbach wollen gemeinsam mit Regionalverband Radwegelücke schließen
Zwischen den Kommunen Hammersbach im Main-Kinzig-Kreis und Limeshain im Wetteraukreis gibt es vielfältige Verbindungen und eine über viele Jahre gepflegte und weiterentwickelte interkommunale Zusammenarbeit. Was jedoch bislang fehlt, ist eine sichere Radwegeverbindung zwischen den beiden Gemeinden. Hier soll nun der Regionalverband FrankfurtRheinMain Abhilfe verschaffen, in welchen Limeshain als erstes freiwilliges Mitglied in diesem Jahr beitreten wird.
Da leider eine große Unsicherheit bezüglich der Corona-Impfung herrscht, möchte ich kurz das Wichtigste zusammenfassen.
Wer wird geimpft:
Zunächst nur Mitarbeiter der Rettungsdienste und ambulanter Pflegedienste, Personen ab dem 80. Lebensjahr, die nicht in einem Alten- und Pflegeheim leben, sowie Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen, in denen Personen behandelt werden, bei denen eine Covid-19-Infektion schwere Verläufe erwarten lässt.
Mit coronabedingtem Abstand, dafür umso herzlicher konnten Hammersbachs Bürgermeister Michael Göllner und die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Ursula Dietzel, dem langjährigen 1. Beigeordneten der Gemeinde Hammersbach, Helmut Klees ,die Glückwünsche zum 85. Geburtstag übermitteln.
Aktuelle Regelungen zum Besuch der Kitas – Gebührenbefreiung
In einer kurzfristig anberaumten Videokonferenz haben die Bürgermeister Klaus Schejna (Rodenbach), Michael Göllner (Hammersbach), Stefan Erb (Erlensee), Andreas Hofmann (Ronneburg), Timo Greuel (Langenselbold) und Iris Schröder (Neuberg) über die Umsetzung der Regelungen bezüglich der Kindertagesstätten diskutiert. Wichtig ist den Bürgermeistern ein möglichst abgestimmtes Vorgehen in den benachbarten Kommunen. Dabei spielt auch die Frage, wie mit den Kitagebühren umgegangen werden kann, eine Rolle.
Vor wenigen Tagen haben die umfangreichen Arbeiten zur Renaturierung des Krebsbaches in Hammersbach begonnen. Bereits vor etwa 15 Jahren wurden einige Teilbereiche des Krebsbaches und seiner Nebenbäche in einen ursprünglichen Zustand versetzt. Dies wird nun auf weiten Strecken des Krebsbaches, der durch Hammersbach fließt, fortgesetzt. Dem Krebsbach soll wieder mehr Platz gegeben werden, er soll sich schlängeln können, und Pflanzen und Tieren soll die Möglichkeit gegeben werden, sich dauerhaft wieder anzusiedeln. Eine große Hürde bei diesem Plan ist die Verfügbarkeit der dazu benötigten Flächen. Deshalb wurde in den letzten Jahren ein Flurbereinigungsverfahren vorgeschaltet, das es der Gemeinde ermöglichte, Eigentum am Rande des Gewässers zu erwerben.
Homepage der Gemeinde Hammersbach nun barrierefrei
17 Dez 2020
Bürgermeister Michael Göllner und Hauptamtsleiterin Sandra Schutt freuen sich, dass es noch im alten Jahr gelungen ist, die Homepage der Gemeinde Hammersbach auf Barrierefreiheit umzustellen. Ziel einer barrierefreien Website ist, dass sie auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen ohne große Schwierigkeiten genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Personen, die schlecht hören oder sehen. Aber auch Menschen, die Probleme mit dem Lesen oder Verstehen von Texten haben oder keine Maus benutzen können, weil ihre motorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind, sollen nicht ausgeschlossen werden
Mit der nun barrierefrei eingerichteten Homepage wird die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert und an die gesetzlichen Anforderungen diesbezüglich angepasst. Darüber hinaus gelten alle Sicherheitsbestimmungen für die Homepage, die zukünftig unter www.hammersbach.eu aufzurufen ist. „Vielen Dank an Sandra Schutt, die dieses Projekt gemeinsam mit unserem EDV Beauftragten, der Firma Netzwerk Partner, umgesetzt hat“, so Bürgermeister Michael Göllner.