Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Das vergangene Jahr war für die Jugendförderung Hammersbach voller spannender Erlebnisse, neuer Kooperationen und wertvoller Angebote für Kinder und Jugendliche aus unserer Gemeinde.

Im Rahmen unserer Ferienprogramme boten wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen im Bürgertreff und auf dem Freizeitplatz. Ein besonderes Highlight war die aufregende Schatzsuche „Wir suchen den Schatz der Römer“, die für die jüngeren Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren während der Ferienspiele in den Sommerferien stattfand. Es war ein unvergessliches Abenteuer, bei dem die Kinder ihre Fähigkeiten als Entdecker und Forscher unter Beweis stellen konnten. Doch nicht nur vor Ort gab es viel zu erleben: Mit den älteren Jugendlichen führte uns eine Fahrradtour zum Eiscafé in Büdingen. Bei strahlendem Sonnenschein war die Tour ein voller Erfolg. Ein herzlicher Dank geht an Armin Deckenbach vom ADFC Hammersbach, der uns mit seiner Routenplanung und seiner Begleitung tatkräftig unterstützte.

Ein weiteres Highlight war die erste gemeinsame Veranstaltung mit unseren Partnern aus der Jugendförderung Ronneburg und Limeshain. Zusammen unternahmen wir einen spannenden Tagesausflug ins Technikmuseum nach Speyer. Diese neue Kooperation zeigt, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden ist, um den Jugendlichen noch mehr Möglichkeiten zu bieten.

Ein besonderes kulturelles Erlebnis bot der Erzähltheater-Workshop unter der Leitung von Frau Harnischfeger, der im historischen Rathaus von Hammersbach stattfand. Die Kinder hatten die Gelegenheit, ihre eigenen Geschichten zu schreiben und diese auf dem Weihnachtsmarkt in Marköbel vor einem begeisterten Publikum aufzuführen.

Im August 2024 konnten wir unsere neuen Büroräume im Anbau des Kinderhauses beziehen, was uns mehr Platz und bessere Arbeitsbedingungen für unsere vielfältigen Projekte bietet. Zudem freuen wir uns, dass unsere liebe Kollegin Uta nach ihrem Krankenstand wieder zurück ist und uns tatkräftig unterstützt.

Für all diese tollen Erlebnisse, Angebote und Momente danken wir allen Helfern, Betreuungskräften, dem Bauhof und den Mitarbeitenden im Rathaus der Gemeinde Hammersbach. Ohne eure Unterstützung und euren Einsatz wäre all dies nicht möglich gewesen.

Seit August 2024 sind wir auch auf Instagram vertreten und können unsere Veranstaltungen über diesen Kanal teilen. Folgt uns auf instagram.com/kiju63546, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Es war ein wunderbares Jahr, das uns allen gezeigt hat, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu arbeiten und sich für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen einzusetzen. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr und darauf, noch viele weitere tolle Erlebnisse zu schaffen!

Patrick Wüst
Jugendförderung Hammersbach

Zurück