Einladung zur Bürgerversammlung: Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Hammersbach
Die Gemeinde Hammersbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger am 25. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Bürgertreff zu einer Bürgerversammlung ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr, die künftig eine gerechtere Verteilung der Abwasserkosten ermöglichen soll. Bisher wurde die Abwassergebühr ausschließlich auf Basis des Frischwasserverbrauchs berechnet. Das bedeutet, dass Haushalte und Betriebe bislang nur für das Wasser zahlten, das sie aus dem Leitungsnetz entnahmen – unabhängig davon, wie viel tatsächlich in die Kanalisation gelangte.
Mit der neuen Regelung wird nun zusätzlich berücksichtigt, welche versiegelten Flächen auf einem Grundstück in das öffentliche Abwassersystem entwässern. Dazu zählen beispielsweise Dächer, asphaltierte oder gepflasterte Hof- und Parkplatzflächen, von denen Regenwasser über die Kanalisation in die Kläranlage gelangt. Dieses System der gesplitteten Abwassergebühr ist in Hessen gesetzlich vorgeschrieben und wird in vielen Kommunen bereits erfolgreich umgesetzt.
Die Gesamtkosten für die Abwasserbeseitigung in der Gemeinde ändern sich durch die neue Berechnungsmethode nicht. Ziel ist es jedoch, die Kosten gerechter zu verteilen, indem diejenigen, die das Abwassersystem stärker belasten, auch entsprechend mehr zur Finanzierung beitragen.
Ein erheblicher Teil des Wassers, das in die Kanalisation gelangt, stammt nicht aus dem Frischwasserverbrauch, sondern aus Regenfällen, die über versiegelte Flächen abgeleitet werden. Dieses Oberflächenwasser belastet das Kanalnetz und die Kläranlage zusätzlich, ohne dass es in der bisherigen Gebührenberechnung ausreichend berücksichtigt wurde.
Durch die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr wird sichergestellt, dass diese Belastung verursachergerecht in die Kalkulation einfließt. Zudem bietet das System einen Anreiz, Flächen zu entsiegeln und Regenwasser vor Ort zu versickern, anstatt es in die Kanalisation einzuleiten.
Um den Bürgerinnen und Bürgern die neue Gebührenberechnung transparent zu erläutern, werden bei der Bürgerversammlung Fachleute des Bauamtes sowie Vertreter des beauftragten Ingenieurbüros anwesend sein. Sie werden erklären, wie die Flächenermittlung durchgeführt wird, welche Auswirkungen die Umstellung auf die Gebühren hat und welche Möglichkeiten es gibt, die eigenen Abwasserkosten durch gezielte Maßnahmen zu reduzieren.
Die Gemeinde Hammersbach lädt alle Interessierten herzlich ein, sich am 25. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Bürgertreff Hammersbach über dieses wichtige Thema zu informieren. Es wird ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben.