Neben einer wunderbaren Landschaft mit intakter Natur und einer sehr guten Infrastruktur zeichnen wir uns durch eine hervorragende Kinderbetreuung, ein reges Vereinsleben, sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und ein interessantes kulturelles Angebot aus.
Auf dem Platz des abgebrannten alten "Spilhus" in Marköbel wurde das heutige Historische Rathaus kurz nach Ende des Dreißigjährigen Krieges 1686/87 neu aufgebaut.
Die Hirzbacher Kapelle ist der älteste Sakralbau im Hanauer Land. Seit 1989 steht dieses Baudenkmal der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung und ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel an der Hohen Straße, sondern erfährt auch eine neue Nutzung als Veranstaltungsort für ein sommerliches Kulturprogramm mit Konzerten und Lesungen.
Kaum ein anderer Hof in Hessen kann auf eine ähnlich lange und in den historischen Quellen vergleichbar gut dokumentierte Geschichte zurückblicken wie der Baiersröderhof.
Die Regionalpark-Route Hohe Straße folgt dem historischen Verlauf einer alten Handelsroute und führt als Höhenweg durch weite Landschaft, unter anderem auch durch die Gemarkung der Gemeinde Hammersbach.
Für einen Besuch im Bürgerbüro möchten wir Sie bitten, vorher einen Termin zu vereinbaren. Verwenden Sie dazu bitte die Online-Terminbuchung oder nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf.
Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge (z. B. mit einem Online-Ausweis). Sie können das Formular Ihres Online-Antrags durch das Hinterlegen Ihrer persönlichen Daten vorausfüllen lassen.
Der Spielplatz in der Borngasse – im Volksmund auch „Wasserspielplatz“ genannt – erfreut sich großer Beliebtheit, auch über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus. Leider sind die eigentlich vorgesehenen Parkplätze vor dem Spielplatz oft durch Dauerparker belegt, sodass keine freien Plätze für Besucher bleiben.
Nachhaltige Logistik und enge Zusammenarbeit im Fokus
Kürzlich besuchten die drei Vorstandsmitglieder des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Limes – Bürgermeister Adolf Ludwig (Limeshain), Bürgermeister Michael Göllner (Hammersbach) und Bürgermeister Benjamin Harris (Büdingen) – das hochmoderne Logistikzentrum von PepsiCo Deutschland im Interkommunalen Gewerbegebiet Limes. Die Anlage wird vom Logistikdienstleister GXO betrieben und beschäftigt derzeit rund 80 Mitarbeitende.
Vor wenigen Tagen fand im Rathaus in Hammersbach der erste Workshop der neu gegründeten Ausbildungsinitiative statt. Initiiert wurde das Projekt vom Herausgeber des örtlichen Magazins Der Hammersbacher, Christian Kinner, in Kooperation mit der Gemeinde Hammersbach und dem Hammersbacher Gewerbeverein.
wir möchten darüber informieren, dass im Zeitraum vom 07.07.2025 - 31.07.2025 die Straße In den Gräben 10 auf Grund von Kranarbeiten gesperrt ist.
Die Müllabfuhr kann die Straße nicht ordnungsgemäß anfahren.
Aus diesem Grund bitten wir, die Mülltonnen gesammelt zu den jeweiligen Abfuhrterminen n der Hecke der Hausnummer 2 (Kurvenbereich) und Hausnummer 4 für die Müllabfuhr bereit zu stellen.
Beim diesjährigen Sommerstammtisch des Gewerbevereins Hammersbach war die Firma RTM Gastgeber eines ebenso informativen wie inspirierenden Mittags. Firmengründer Christian Tschierschke stellte sein Unternehmen vor, das sich auf Schwermontage im industriellen Bereich spezialisiert hat und mit seinen Dienstleistungen weltweit gefragt ist – etwa bei der Montage von Großkomponenten für Kraftwerke und Industrieanlagen.
Die Suche erfasst die Daten des Portalverbunds und bietet Zugang zu allen derzeit online verfügbaren Infos und Leistungen der Behörden im Bund, den 16 Ländern und den 11.000 Kommunen.