Mit Herz und Haltung: Weiterbildung für Aushilfskräfte in Hammersbacher Kita stärkt Bildungsqualität

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Kommunen zunehmend zur Herausforderung, qualifiziertes Personal für Kindertagesstätten zu gewinnen. Die Gemeinde Hammersbach begegnet dieser Situation mit einem klaren Anspruch: Auch Aushilfskräfte sollen über fundiertes pädagogisches Grundwissen verfügen.
Katharina Koch, Aushilfskraft in der U3-Kita (Haus der kleinen Füße), hat in den vergangenen Wochen erfolgreich an einem Basiskurs von Mission Kita teilgenommen. Die Weiterbildung richtet sich gezielt an Menschen ohne pädagogische Vorerfahrung und vermittelt praxisnahes Wissen für die tägliche Arbeit mit Kindern.
„Der Basiskurs war das Beste, was mir passieren konnte“, berichtet Katharina Koch. „Ich fühle mich nun viel sicherer in der Arbeit mit den Kindern, den Eltern sowie im Team. Hinzu kommt, dass ich ein umfassendes pädagogisches Grundverständnis entwickelt habe, um die Kinder viel besser in ihrer Entwicklung begleiten zu können.“
Auch Grit Hörding, Leiterin der Einrichtung, zeigt sich begeistert von der Entwicklung ihrer Kollegin: „Mich hat es sehr gefreut zu beobachten, wie sich Katharina von Woche zu Woche entwickelt hat. Die Inhalte der Weiterbildung sowie ihre Haltung haben sich sehr positiv auf den Kita-Alltag ausgewirkt. Ich schätze es sehr, dass unser Träger eine solche Weiterbildung ermöglicht hat.“
Bürgermeister Michael Göllner unterstreicht die Bedeutung solcher Maßnahmen: „Es liegt mir am Herzen, dass wir in unseren Kindertagesstätten die Bildungs- und Betreuungsqualität auf einem hohen Niveau halten. Eine solche Weiterbildung ist gesetzlich nicht verpflichtend, aber in meinen Augen eine absolute Notwendigkeit, um in der Arbeit mit Kindern für Sicherheit und Qualität zu sorgen.“
Die Weiterbildung wurde von Max Greulich und Michelle Neundorf von Mission Kita durchgeführt. Ihr gemeinsames Anliegen ist klar: „Unser Ziel ist es, Menschen ohne pädagogische Ausbildung das nötige Fachwissen an die Hand zu geben, um Kindern mit Sicherheit, Verständnis und Herz zu begegnen. Der Basiskurs ist dabei ein wichtiger Schritt, um Qualität in der frühen Bildung nachhaltig zu sichern.“
Mit der gezielten Qualifizierung von Aushilfskräften setzt die Gemeinde Hammersbach ein deutliches Zeichen für Qualität und Verantwortung in der frühkindlichen Bildung – unabhängig vom ursprünglichen Berufsweg des Personals.
Bild (von links nach rechts): Max Greulich (Mission Kita), Michael Göllner (Bürgermeister), Katharina Koch (Teilnehmerin), Grit Hörding (Kitaleitung), Sandra Schutt (Hauptamtsleitung) und Michelle Neuendorf (Mission Kita).