Abfallwirtschaft
Abfallkalender 2023
Hier können Sie sich den aktuellen Abfallkalender in PDF-Form herunterladen.
Hier können Sie sich den aktuellen Abfallkalender herunterladen und in Ihrem Kalender importieren.
Hinweis: um eine Kalender-Datei (*.ics) importieren bzw. verwenden zu können, müssen Sie die heruntergeladenen Datei (*.zip) zunächst entpacken.
Kontakte
Für Müllsäcke, Grünabfallsäcke, Windelsäcke etc.
person Bürgerbüro
phone 06185 / 1800-0
mail_outline c.marra@hammersbach.de
Für Müllanlieferung
person Bauhof
phone 06185 / 1800-35
mail_outline bauhof@hammersbach.de
Für Sperrmüll
person Petra Danguillier
phone 06185 / 1800-23
mail_outline steueramt@hammersbach.de
Sperrmüll
Die Termine für die Sperrmüllabfuhr sind nicht im Abfallkalender aufgeführt. Diese können bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden.
Telefonische Anmeldungen sind für Hauseigentümer unter der folgenden Telefon-Nr. 18 00 23 bei Frau Petra Danguillier möglich.
Für die Abholung sperriger Abfälle wird je Abfuhr bis 3m3 eine Gebühr 20,00 € erhoben.
Mieter können Sperrmüll im Bürgerbüro gegen Begleichung der Gebühr von 20,00 € anmelden.
Wir weisen noch einmal darauf hin: Sperrmüll ist nur der Hausmüll, der aufgrund seiner Sperrigkeit nicht in die Mülltonne passt.
Nicht zum Sperrmüll gehören u. a.:
Kfz-Teile, Autoreifen, Hausbau- und Renovierungsabfälle (Badewannen, Waschbecken, Rigips-Platten, Dachpappe und Fenster), Bauschutt, Gewerbeabfälle,
Elektronikschrott, Gartenmöbel aus Holz (die mit Holzschutzmitteln behandelt wurden) und jegliche Art von Zäunen, Hausmüll, Kleidung und Haushaltswäsche, Sonderabfälle, Wertstoffe, Gartenabfälle, Autoreifen, Autoteile, Autobatterien, Fenster, Türen, Deckenpaneele, Wandpaneele, Nachtspeicheröfen, Aquarien, sowie alle Flachgläser welche herausnehmbar sind (Glastische, Spiegel), Badewannen, Waschbecken, Heizkörper, Tapetenreste, Laminat, Parkett, sonstige Abfälle aus Hausumbauten (Bauhölzer, Fußbodenleisten, Auslegware), alle Hölzer aus dem Außenbereich (Zäune, Gartenmöbel), welche aufgrund ihrer Schutzbehandlung (z. B. Verwitterungs- und Schimmelschutz) gesondert entsorgt werden müssen, jegliche Abfälle aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben (z. B. Warenregale, Geschäftsausstattung, Paletten, Öltanks und Farbkübel.
Auch mit Kleinmüll gefüllte Kisten und Säcke sind kein Sperrmüll. Solcher Kleinmüll passt problemlos in die schwarze Restmülltonne oder in Müllsäcke, die im Bürgerbüro gekauft werden können.
Größere Mengen an Hausbauteilen und Bauschutt können Sie entweder direkt auf die Deponien des Main-Kinzig-Kreises bringen oder über einen Containerdienst entsorgen lassen. Altreifen können allgemein beim Neukauf von Reifen und Kfz-Teile über Altmetallhändler entsorgt werden.
Bei der Anmeldung des Sperrmülls geben wir Ihnen gerne Auskunft, wie Sie Abfall der kein Sperrmüll ist entsorgen können. Des Weiteren finden Sie zu Fragen der Abfallentsorgung unter http://www.abfallwirtschaft-mkk.de für alles eine Lösung.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung
Umtausch und Erstausgabe von Abfallbehältern erfolgt nach vorheriger Anmeldung im Zimmer 15, bzw. Tel. 18 00 23, durch den Bauhof.
Mülltonnen
60 l Restmüll ohne Bioabfuhr 8-wöchentlich | 66,00 € / Jahr | 5,50 € / Monat |
60 l Restmüll ohne Bioabfuhr | 79,20 € / Jahr | 6,60 € / Monat |
80 l Restmüll ohne Bioabfuhr | 105,60 € / Jahr | 8,80 € / Monat |
120 l Restmüll ohne Bioabfuhr | 158,40 € / Jahr | 13,20 € / Monat |
240 l Restmüll ohne Bioabfuhr | 316,80 € / Jahr | 26,40 € / Monat |
60 l Restmüll mit Bioabfuhr 8-wöchentlich | 126,00 € / Jahr | 10,50 € / Monat |
60 l Restmüll mit Bioabfuhr | 151,20 € / Jahr | 12,60 € / Monat |
80 l Restmüll mit Bioabfuhr | 201,60 € / Jahr | 16,80 € / Monat |
120 l Restmüll mit Bioabfuhr | 302,40 € / Jahr | 25,20 € / Monat |
240 l Restmüll mit Bioabfuhr | 604,80 € / Jahr | 50,40 € / Monat |
Papiertonne Regelausstattung | 0,00 € | |
Papiertonne zusätzlich zur Regelausstattung | 10,00 € / Jahr | 0,83 € / Monat |
Biotonne Regelausstattung | 0,00 € | |
Biotonne zusätzlich zur Regelausstattung | 110,00 € / Jahr | 9,17 € / Monat |
Müllsack | 6,00 € / Stück |
Wichtige information zum Bioabfall: Bitte sammeln Sie Ihren Bioabfall nicht in „kompostierbaren" Plastiktüten.
Diese verschmutzen in einer Biotonne und können nicht mehr von gewöhnlichen Plastiktüten unterschieden werden und lassen sich in unseren Anlagen entgegen Herstellerangaben nicht vollständig kompostieren. Verwenden Sie bitte stattdessen Papiertüten.
Zur Entsorgung von Korken, Handys, Energiesparlampen und Toner-Patronen steht im Rathaus im Eingangsbereich des Bürgerbüros eine Sammelwand bereit.
Gartenabfälle werden im Frühjahr und Herbst vor dem Grundstück abgeholt.
Die Termine sind im Abfallkalender eingedruckt. Achten Sie darauf, dass die Gartenabfälle gebündelt (Astdicke von 20cm und Länge von 150cm in offenen Papiersäcken) zur Abfuhr bereit gestellt werden. Papiersäcke können im Bürgerbüro der Gemeinde Hammersbach erworben werden. Die Papiersäcke können im Winter in die Biotonne gestellt werden, damit der Inhalt der Tonnen nicht festfriert.
Die Papiersäcke können nicht als zusätzliche Entsorgungsmöglichkeit für den Biomüll genutzt werden.
Für die Annahme von Grünabfällen (bis zu einer Astdicke von 20 cm und 3m3 Anlieferungshöchstmenge) und wieder verwertbarem Bauschutt bis 100 I stehen auf dem Bauhof Sammelcontainer bereit.
Gartenabfälle | Bauschutt | ||
Gefäß bis 100 l | 2,50 € | Gefäß bis 20 l | 2,50 € |
Pkw-Kofferraum | 7,50 € | Gefäß bis 100 l | 5,00 € |
Kombi-Fahrzeug | 15,00 € | ||
Transporter bis 3m | 20,00 € |
DSD
Verantwortlich für die Entsorgung des DSD Abfalls (gelbe Säcke) ist die Firma Veolia Umweltservice West GmbH, Betrieb Langenselbold,
Am Seegraben 30, 63505 Langenselbold
Bei Fragen über die Abfuhr, Bereitstellung usw. wenden Sie sich bitte an folgende Servicenummer: 0800-0785600
Schadstoffmobil
Informationen zum Schadstoffmobil: Aus Kapazitätsgründen kann Wandfarbe nur (maximal drei Eimer) bis zu einem Gesamtvolumen von 501 von Privathaushalten angenommen werden.
Bei Fragen und Problemen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 180023 zur Verfügung
Informationen zum Schadstoffmobil herunterladen
Deponie des Main-Kinzig-Kreises Gelnhausen-Hailer
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag Von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag Von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Telefon: 06051 - 88980
Elektrogeräte
Elektroaltgeräteentsorgung
Kostenloser Abholservice
von Elektro-Haushaltsgroßgeräten im Main-Kinzig-Kreis innerhalb von 2-6 Wochen durch die AQA gGmbh, Recyclingabteilung.
Was wird abgeholt: Unzerlegte Elektro-Haushaltsgroßgeräte
Kühlgeräte, Gefriertruhen, Elektroherde, Mikrowellenherde, Geschirrspülmaschinen, Dunstabzugshauben, Waschmaschinen, Wäschetrockner, tragbare elektrische Heizkörper und Heizgeräte, Fernseher, Monitore, Sport- und Freizeitgeräte sowie Geräte der Unterhaltungselektronik, Computer, Drucker.
Anmeldung und Beratung unter der
Service-Telefonnummer 06051-9710 33333
Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Freitag von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr.
Bitte stellen Sie die Geräte frühestens am Vorabend des vereinbarten Abholtermins auf den Bürgersteig oder an die Grundstücksgrenze.
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft hat auch Annahmestellen für Elektroaltgeräte eingerichtet. Die Annahme erfolgt selbstverständlich ebenfalls kostenlos.
Schlüchtern, Gewerbegebiet - Gartenstraße 37
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr
Gelnhausen, Abfallwirtschaftszentrum GN-Hailer - Deponiestraße 4
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
Samstag 07:30 bis 12:30 Uhr
Nidderau, AQA gGmbH - Philipp-Reis-Straße 2
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 0730 bis 16:00 Uhr
Zusätzlich können Sie Kleingeräte weiterhin kostenfrei auf dem Bauhof (An der Schafwiese) abgeben. Die Öffnungszeiten sind im Abfallkalender ersichtlich.