Die Jugendförderung der Gemeinde Hammersbach
Herzlich Willkommen
Als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche aus Hammersbach hilft die Jugendförderung bei Fragen rund um Schule, Ausbildung, Praktika, Familie, sozialen Hilfen, Jugendschutz u.v.m. gerne weiter. Unsere Beratungsangebot ist niedrigschwellig und richtet sich an Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Sprecht uns einfach an, vereinbart einen Termin per Mail oder telefonisch oder kommt zur offenen Sprechstunde immer Donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in unseren Büroräumen im Anbau des Kinderhauses.
Unsere freizeitpädagogischen Angebote in den hessischen Schulferien sind als außerschulische Bildungsangebote zu verstehen, bei denen soziales Lernen im Mittelpunkt steht.
Büro und Sprechzeiten der Jugendförderung:
In den Ferien erreicht ihr uns am besten über die Mobil Nummer, denn da sind wir meistens nicht im Büro ;)
Außerhalb der hessischen Schulferien erreicht ihr uns von Montags bis Freitags zwischen 8.30 Uhr und 15.00 Uhr.
per Mail an: kiju@hammersbach.de oder jugendfoerderung@hammersbach.de,
oder telefonisch über unsere Mobil Nummer (0175 7238239).
Ferienangebote 2025
Für die Urlaubsplanung und zum "schon mal darauf freuen", hier eine Terminübersicht unserer Ferienangebote 2025:
Los geht es vom 07.04.25 bis 11.04.25 mit dem Osterferienferienprogramm im Bürgertreff. |
In den Sommerferien wird es wieder verschiedene Ausflüge und Tagesangebote auf dem Freizeitplatz geben. |
Die Herbstferien Angebote finden vorwiegend in der Zweiten Ferien Woche vom 13.10. bis 17.10.25 statt. |
Zusätzliche Angebote sowie Informationen zur Anmeldung und zum Inhalt der Angebote veröffentlichen wir im Laufe des Jahres hier auf der Homepage.
Wir informieren auch über unseren Instagram Kanal: instagram.com/kiju63546 oder per Newsletter.
Sommerferienprogramm der Jugendförderung
Sommer, Sonne, Ferienzeit…
… Zeit für Begegnung und gemeinsame Erlebnisse.
Unsere Ferienprogramme richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren.
Voranmelden könnt ihr Euch ab sofort per Mail an: kiju@hammersbach.de - Meldeschluss ist am Freitag, den 04.07.25.
(Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldebestätigung bekommt ihr nach Eingang der Anmeldeunterlagen)
Achtung: Sollte das Wetter so gar nicht mitspielen kann es sein, das wir kurzfristig Tagesangebote ändern oder absagen müssen.
Das haben wir für Euch geplant:
Mittwoch, 09.07.25 „Bus zum Bad 1“, (10-14 Jahre)Tagesausflug zum Freibad in Ortenberg
Weitere Infos in den Anmeldeunterlagen! |
Interkommunale Veranstaltung in Kooperation mit der Gemeinde Ronneburg |
Mo., 14.07.25 – Fr., 18.07.25, (6-9 Jahre)Ferienprogramm auf dem Freizeitplatz Wir sind von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Freizeitplatz zur Dammbrücke in Marköbel. Programm: Montag, 14.07.25 „Basteln und Spielen“Verschiedene Bastel- und Upcycling Angebote
Dienstag, 15.07.25 „Bewegung und Entspannung“Geschicklichkeitsparcours
Mittwoch, 16.07.25 „Wandern mit Andern“Wanderung von Himbach zur Eisdiele
Donnerstag, 17.07.25 „Buddeln und Planschen“Wasserspiele und spielen mit Wasser
Freitag, 18.07.25 „Eis und Spiele“Basteln, Spielen, gemeinsam Zeit verbringen und ein großes Abschluss Eis für Alle
|
![]() |
Dienstag, 22.07.25 + Mittwoch, 23.07.25„Sommertreff“, (10-14 Jahre) Offenes Angebot, Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich! Wir sind von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Freizeitplatz zur Dammbrücke in Marköbel.
Für diese offene Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich! |
![]() |
Montag, 04.08.25 „Bus zum Bad 2“, (10-14 Jahre)Tagesausflug zum Natur Erlebnisbad in Bad Orb
Weitere Infos in den Anmeldeunterlagen! |
Interkommunale Veranstaltung in Kooperation mit den Gemeinden Ronneburg und Limeshain |
Freitag, 08.08.25 „Fahrradtour“, (10-14 Jahre)Tagesausflug: Fahrradtour (ca. 40 km)
Weitere Infos in den Anmeldeunterlagen! |
![]() |
Freitag, 15.08.25 „Freizeitpark Steinau“, (7-14 Jahre)Interkommunaler Tagesausflug zum Freizeitpark in Steinau
Weitere Infos in den Anmeldeunterlagen! |
Interkommunale Veranstaltung in Kooperation mit den Gemeinden Ronneburg und Limeshain |
*Änderungen am Programm Vorbehalten
Neue Büroräume für die Jugendförderung
Im November 2024 bezog die Jugenförderung der Gemeinde Hammersbach ihre neuen Büroräume im Köbler Weg 56.
Die Räumlichkeiten in direkter Nachbarschaft zur Kindertagesstätte "Kinderhaus" dienen als Büro der Jugendförderung und des Jugendbeirates,
als Beratungsstelle und als Raum für Koordinations- und Netzwerktreffen.
Als Ansprechpartner hilft die Jugendförderung dort gerne bei Fragen rund um Schule, Ausbildung, Praktika, Familie, sozialen Hilfen, Jugendschutz u.v.m.
Unser Beratungsangebot ist niedrigschwellig und richtet sich an Kinder und Jugendliche aus Hammersbach und deren Eltern.
Individuelle Termine sind nach telefonischer oder schriftlicher Vereinbarung möglich.
Ab Januar 2025 bietet die Jugendförderung dann jeden Donnerstag (außer in den hessischen Schulferien) eine
offene Sprechstunde in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den neuen Räumlichkeiten an.
Kommt vorbei, sprecht uns an. Wir haben immer eine offenes Ohr für Eure Anliegen.
Kontakt:
Patrick Wüst
Dipl. Sozialarbeiter
+49 1757238239