Jugendarbeit ist wertvoll, aber nicht ganz kostenlos. Sozial verträgliche Teilnahmebeiträge in der Sommerfreizeit oder ein paar aktuelle Spiele und Materialien für die Gruppenstunde – sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung, Jugendarbeit wird vom Einsatz ehrenamtlich Engagierter getragen.
vom 31.03.2025 bis 04.04.2025 Telefonhotline: montags, dienstags und mittwochs von 9:00 bis 15:00 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr. 06185/1800-68
Bürgersprechstunde: dienstags von 9:00 bis 15:00 Uhr und donnerstags von 13.00 bis 17:00 Uhr. Im Rathaus, Köbler Weg 44, 63546 Hammersbach
Die Gemeinde Hammersbach beteiligt sich auch in diesem Jahr an der weltweiten Klimaschutzaktion „Earth Hour“ des WWF. Am Samstag, den 22. März 2025, werden von 20:30 bis 21:30 Uhr die Lichter an öffentlichen Gebäuden in Hammersbach ausgeschaltet. Bürgermeister Michael Göllner ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich der Aktion anzuschließen und gemeinsam ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.
Die Haltestelle Hanauer Str. in Fahrtrichtung Himbach bzw. Vogelsbergstr. muss vom 10.03. bis voraussichtlich 28.03.2025 verlegt werden. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Hanauer Str. in Höhe der Hausnummer 19 eingerichtet. Wir bitten Fahrgäste in Richtung Norden an diese Haltestelle auszuweichen. Betroffene Linien: MKK-57, 563, FB-43
Vielen Dank für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis!
Auch in diesem Jahr gastiert das Schlossberg Theater aus Nidderau wieder in Hammersbach! Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voller Humor, Musik und Theater.
Der Vorstand des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Limes, bestehend aus den Bürgermeistern von Hammersbach, Limeshain und Büdingen, setzt seine Unternehmensbesuche im Gewerbegebiet fort. Vor wenigen Tagen stand ein Besuch bei der Firma Ster GmbH auf dem Programm.
Die STER GmbH ist über die Bereiche Logistik und Verteilung hinaus auf professionelle und zuverlässige Lebensmittellogistik sowie Stückgutverteilung spezialisiert. Dank ihres hohen eigenen Qualitätsanspruchs sowie der stetigen Schulung und Weiterbildung ihres Personals bietet das Unternehmen Logistikleistungen auf höchstem Niveau.
Aufgrund forstlicher Maßnahmen müssen im Waldgebiet Langenbergheim vorübergehend einige Wege gesperrt werden. Diese Maßnahme dient der Sicherheit aller Waldbesucher.
Wir bitten um Verständnis und darum, die Sperrungen zu respektieren. Personen, die sich in den gesperrten Bereichen aufhalten, gefährden nicht nur ihre eigene Sicherheit, sondern können auch die Arbeiten behindern.
Sobald die Maßnahmen abgeschlossen sind, werden die Wege wieder freigegeben. Wir danken für Ihre Rücksichtnahme!
Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Gemeindekasse Hammersbach macht darauf aufmerksam, dass zum 15.02.2025 folgende Abgaben (Steuer- und Gebührenverpflichtungen) fällig sind: Grundsteuer A+B I. Quartal Abfallgebühren I. Quartal Gewerbesteuervorauszahlungen I. Quartal
Die Gemeinde Hammersbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger am 25. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Bürgertreff zu einer Bürgerversammlung ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr, die künftig eine gerechtere Verteilung der Abwasserkosten ermöglichen soll.
Eine gute Tradition seit vielen Jahren: Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Hanau Land besuchen einmal pro Jahr die Dienststelle, um den Dialog zwischen Kommunen und Polizei zu stärken und für die stets sehr gute Zusammenarbeit zu danken.
Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23.02.2025.
Beim traditionellen Neujahrsempfang der SG Marköbel überbrachte Bürgermeister Michael Göllner dem Verein und allen Mitgliedern seine besten Wünsche für das neue Jahr. In seinem Grußwort betonte er die zentrale Bedeutung des Breitensports Fußball für die Gesellschaft und hob die erfolgreiche Umsetzung des Kunstrasenprojekts auf der Sportanlage im Ortsmittelpunkt hervor.
Mit strahlenden Gesichtern und festlichem Gesang haben die Sternsinger heute das Rathaus in Hammersbach besucht. Bürgermeister Michael Göllner hieß die engagierten Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen und zeigte sich begeistert von ihrem Einsatz für eine bessere Welt.
„Ich freue mich sehr, dass ihr heute nicht nur den Segen zu uns ins Rathaus bringt, sondern auch eine wichtige Botschaft der Solidarität und Nächstenliebe mitbringt. Euer Engagement ist ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich für diejenigen einsetzen, die nicht im Wohlstand und Frieden leben können“, betonte Bürgermeister Göllner.
Vor wenigen Tagen fand die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Hammersbach statt. Rund 120 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und erlebten einen stimmungsvollen Nachmittag voller Musik, Geselligkeit und Überraschungen.
Bürgermeister Michael Göllner eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Organisatoren, die zum Gelingen des Festes beitrugen. Sein besonderer Dank galt Uschi Fladerer, der Vorsitzenden des Seniorenbeirates, sowie Nadine Feßbender, die in der Verwaltung für die Seniorenarbeit verantwortlich ist.