wir möchten darüber informieren, dass im Zeitraum vom 07.07.2025 - 31.07.2025 die Straße In den Gräben 10 auf Grund von Kranarbeiten gesperrt ist.
Die Müllabfuhr kann die Straße nicht ordnungsgemäß anfahren.
Aus diesem Grund bitten wir, die Mülltonnen gesammelt zu den jeweiligen Abfuhrterminen n der Hecke der Hausnummer 2 (Kurvenbereich) und Hausnummer 4 für die Müllabfuhr bereit zu stellen.
Beim diesjährigen Sommerstammtisch des Gewerbevereins Hammersbach war die Firma RTM Gastgeber eines ebenso informativen wie inspirierenden Mittags. Firmengründer Christian Tschierschke stellte sein Unternehmen vor, das sich auf Schwermontage im industriellen Bereich spezialisiert hat und mit seinen Dienstleistungen weltweit gefragt ist – etwa bei der Montage von Großkomponenten für Kraftwerke und Industrieanlagen.
Ein besonderer Grund zur Freude im Hammersbacher Rathaus: Luisa Bär hat erfolgreich ihre Abschlussprüfung zur Verwaltungsfachangestellten bestanden. Bürgermeister Michael Göllner und Hauptamtsleiterin Sandra Schutt gratulierten der jungen Mutter herzlich zu diesem bedeutenden Schritt.
Die Gemeindekasse Hammersbach macht darauf aufmerksam, dass zum 01.07.2025 folgende Abgaben (Steuer- und Gebührenverpflichtungen) fällig sind: Hundesteuer Bitte überweisen Sie den Betrag rechtzeitig an die Gemeinde Hammersbach. Konto der Gemeindekasse: Sparkasse Hanau IBAN DE51 5065 0023 0054 0002 03 BIC HELADEF1HAN
Seit 2008 steht die Sonnwendfeier in unserer Gemeinde Hammersbach für gelebten Zusammenhalt: Drei engagierte Vereine – die Feuerwehrvereine Marköbel und Langen-Bergheim sowie der Verein für Kultur und Heimatgeschichte – haben dieses besondere Fest in fünfzehn gemeinsamen Ausgaben mit Leben gefüllt. „Entstanden aus einer Initiative des Geschichtsvereins im Jahr 1979, entwickelte sich die Sonnwendfeier zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender und zu einem Symbol für Gemeinschaft und Tradition in Hammersbach,“ erklärt Bürgermeister Michael Göllner.
die Verwaltung und das Bürgerbüro, Köbler Weg 44, bleiben am Freitag, den 20.06.2025 geschlossen.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
In dringenden Notfällen, in Standesamtsangelegenheiten (Sterbefälle) oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 0160 – 8249529
Der Fotowettbewerb „Blühende Gärten“ wird dieses Jahr bereits zum dritten Mal vom Regionalverband zusammen mit dem Projekt GartenRheinMain der KulturRegion FrankfurtRheinMain ausgerufen. Bis zum 31. Juli 2025 können Privatpersonen, Städte und Gemeinden mit ihren Grünflächenprojekten zur Klimaanpassung und Förderung der Biodiversität teilnehmen. Reichen Sie hierfür bis zu drei Fotos und eine Kurzbeschreibung ein. Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf www.klimaenergie-frm.de/fotos.
Die SG Marköbel startet gemeinsam mit der Jugendförderung Hammersbach ein neues, offenes Fußballprojekt: „Freier Kick Hammersbach“. Ab dem 06. Juni 2025 haben Fußballbegeisterte aus Hammersbach jeden Freitagabend von 17:00 bis 19:00 Uhr die Möglichkeit, sich auf dem Sportgelände der SG Marköbel sportlich auszuleben – unkompliziert, selbst organisiert und ganz ohne Vereinsbindung oder Leistungsdruck.
Die Sondermüllabgabe am Schadstoffmobil erfolgt am Donnerstag, den 15.05., zwischen 10-11.30 Uhr auf den Parkplatz "Nahkauf" in der Langenbergheimer Straße, Marköbel.
Alle drei Jahre lädt die Gemeinde Hammersbach ihre über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürger zur Seniorenvollversammlung ein – ein wichtiger Termin, bei dem die Mitglieder des Hammersbacher Seniorenbeirats neu bestimmt werden. Die Besonderheit des Gremiums: Vier Mitglieder werden direkt von den Seniorinnen und Senioren gewählt, vier weitere durch die Gemeindevertretung beziehungsweise den Gemeindevorstand delegiert.
Auf dem Krebsbachauenhof in der Borngasse in Langen-Bergheim wurde vor wenigen Tagen ein besonderer Service für die Bürgerinnen und Bürger Hammersbachs in Betrieb genommen: Der neue Eierautomat – liebevoll „E(y)omat“ genannt – der Familie Sabrina und Thorsten Eyrich ist eröffnet.
die Verwaltung und das Bürgerbüro, Köbler Weg 44, bleiben am Freitag, den 02.05.2025 und am Freitag, den 30.05.2025 geschlossen.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
In dringenden Notfällen, in Standesamtsangelegenheiten (Sterbefälle) oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 0160 – 8249529
Auf der Homepage der KVG Main-Kinzig finden Sie die Fahrgastinformation, eine separate Information für Schüler und Schülerinnen und die Baustellenfahrpläne für die Baumaßnahme in Hammersbach-Marköbel.
Telefonhotline vom 07.04. bis 11.04. und vom 28.04. bis 30.04.2025 montags, dienstags und mittwochs von 9:00 bis 15:00 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr. 06185/1800-68
Bürgersprechstunde am 29.04.2025: 13.00 bis 17:00 Uhr. Im Rathaus, Köbler Weg 44, 63546 Hammersbach
Ab dem 28. April 2025 beginnt Hessen Mobil mit der Sanierung der Krebsbachbrücke in der Langenbergheimer Straße. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich 6 bis 8 Monate dauern. Während dieser Zeit muss die Straße in diesem Bereich voll gesperrt werden.
In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Kommunen zunehmend zur Herausforderung, qualifiziertes Personal für Kindertagesstätten zu gewinnen. Die Gemeinde Hammersbach begegnet dieser Situation mit einem klaren Anspruch: Auch Aushilfskräfte sollen über fundiertes pädagogisches Grundwissen verfügen.
Im Gemeindegebiet von Hammersbach wurde ein Fall von Tularämie, auch bekannt als Hasenpest“, bei einem Wildtier festgestellt. Es handelt sich hierbei um eine seltene bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem Wildtiere wie Feldhasen, Kaninchen und verschiedene Nagetiere betrifft.
Am Dienstag, den 29. April 2025 um 14.00 Uhr findet die Seniorenversammlung im Bürgertreff Langen-Bergheim mit Kaffee und Kuchen statt. Teilnahmeberechtigt und damit Mitglied der Seniorenversammlung kann jede Einwohnerin oder jeder Einwohner aus Hammersbach, ab dem sechzigsten Lebensjahr, sein.
Einladung zur Seniorenversammlung und Wahl des Seniorenbeirates
Zur Seniorenversammlung und Wahl des Seniorenbeiratesladen wir hiermit gemäß Satzung des Seniorenbeirates für Dienstag, den 29. April 2025, 14.00 Uhr, in den Bürgertreff Hammersbach Langen-Bergheim ein.
Teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Hammersbach ab dem 60. Lebensjahr.