Neben einer wunderbaren Landschaft mit intakter Natur und einer sehr guten Infrastruktur zeichnen wir uns durch eine hervorragende Kinderbetreuung, ein reges Vereinsleben, sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und ein interessantes kulturelles Angebot aus.
Auf dem Platz des abgebrannten alten "Spilhus" in Marköbel wurde das heutige Historische Rathaus kurz nach Ende des Dreißigjährigen Krieges 1686/87 neu aufgebaut.
Die Hirzbacher Kapelle ist der älteste Sakralbau im Hanauer Land. Seit 1989 steht dieses Baudenkmal der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung und ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel an der Hohen Straße, sondern erfährt auch eine neue Nutzung als Veranstaltungsort für ein sommerliches Kulturprogramm mit Konzerten und Lesungen.
Kaum ein anderer Hof in Hessen kann auf eine ähnlich lange und in den historischen Quellen vergleichbar gut dokumentierte Geschichte zurückblicken wie der Baiersröderhof.
Die Regionalpark-Route Hohe Straße folgt dem historischen Verlauf einer alten Handelsroute und führt als Höhenweg durch weite Landschaft, unter anderem auch durch die Gemarkung der Gemeinde Hammersbach.
Für einen Besuch im Bürgerbüro möchten wir Sie bitten, vorher einen Termin zu vereinbaren. Verwenden Sie dazu bitte die Online-Terminbuchung oder nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf.
Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge (z. B. mit einem Online-Ausweis). Sie können das Formular Ihres Online-Antrags durch das Hinterlegen Ihrer persönlichen Daten vorausfüllen lassen.
Mit strahlenden Gesichtern und festlichem Gesang haben die Sternsinger heute das Rathaus in Hammersbach besucht. Bürgermeister Michael Göllner hieß die engagierten Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen und zeigte sich begeistert von ihrem Einsatz für eine bessere Welt.
„Ich freue mich sehr, dass ihr heute nicht nur den Segen zu uns ins Rathaus bringt, sondern auch eine wichtige Botschaft der Solidarität und Nächstenliebe mitbringt. Euer Engagement ist ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich für diejenigen einsetzen, die nicht im Wohlstand und Frieden leben können“, betonte Bürgermeister Göllner.
Vor wenigen Tagen fand die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Hammersbach statt. Rund 120 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und erlebten einen stimmungsvollen Nachmittag voller Musik, Geselligkeit und Überraschungen.
Bürgermeister Michael Göllner eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Organisatoren, die zum Gelingen des Festes beitrugen. Sein besonderer Dank galt Uschi Fladerer, der Vorsitzenden des Seniorenbeirates, sowie Nadine Feßbender, die in der Verwaltung für die Seniorenarbeit verantwortlich ist.
Aufgrund der Reparatur einer defekten Gasleitung in Hammersbach - Marköbel ist der Busverkehr der Linien MKK-57 und 563 stark beeinträchtigt. Im Folgenden werden die für den 1812.2024 eingerichteten Notfallregelungen dargelegt. Es ist mit Verspätungen im gesamten Fahrtverlauf zu rechnen. Zudem kann es bei vereinzelten Fahrten zu längeren Umsteigezeiten kommen.
das Rathaus ist vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 geschlossen. In dringenden Notfällen in Standesamtsangelegenheiten oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 0160 824 95 29 oder an 0151 122 716 56.
Am 27.12.2024 wird in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Notfallsprechstunde für die Ausstellung der Wählbarkeitsbescheinigung im Bürgerbüro eingerichtet.
Ab dem 02.01.2025 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar. In dringenden Fällen können Sie folgende Notfallnummern anrufen: 0160 901 398 43 oder 0151 122 716 56.
Die Gemeinde Hammersbach hat einen weiteren Schritt in Richtung „Fairtrade-Kommune“ gemacht. Auch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt war das Engagement für fairen Handel und Nachhaltigkeit deutlich sichtbar. Die Fairtrade-Arbeitsgruppe hatte im Vorfeld dazu aufgerufen, regionale, biologische oder fair gehandelte Produkte in das Angebot aufzunehmen und dies an den Ständen entsprechend zu kennzeichnen.
Auch dieses Jahr lädt der Seniorenbeirat in den Bürgertreff Hammersbach zu einem unterhaltsamen Faschingsnachmittag - gerne auch kostümiert - bei Kräppel und Kaffee ein. Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Seite des Seniorenbeirates und im aktuellen Herbstblatt.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 21.02.2025 über die Homepage der Gemeinde oder telefonisch bei Frau Geßner unter der Tel. 06185-180021.
Die Suche erfasst die Daten des Portalverbunds und bietet Zugang zu allen derzeit online verfügbaren Infos und Leistungen der Behörden im Bund, den 16 Ländern und den 11.000 Kommunen.