Auch in diesem Jahr blüht es wieder prächtig in Hammersbach. Die Blühfeld-Initiative übergibt am 30. Juni die Blühfelder im Rahmen eines feierlichen Open-Air-Gottesdienstes um 10.00 Uhr in Hirzbach ihrer Bestimmung. Die EAM ist auch in diesem Jahr erneut gerne Sponsor dieser Initiative, die aktiv zur Erhöhung der biologischen Vielfalt beiträgt.
Ein besonderes Ereignis steht bevor: Am 6. und 7. Juli wird im Ortsmittelpunkt das große Dorffest unter dem Motto "50 Jahre Main-Kinzig-Kreis" gefeiert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und bereits jetzt ist die Sponsorentafel aufgestellt worden, die die vielfältige Unterstützung durch lokale Unternehmen sichtbar macht.
Gute Nachrichten für Bürger und Verkehrsteilnehmer Eine lang ersehnte Nachricht für viele Bürger von Hammersbach: Die dringend sanierungsbedürftige Hanauer Straße in Langenbergheim wird voraussichtlich im Jahr 2026 auf ganzer Länge saniert. Vertreter von Hessen Mobil überbrachten diese erfreuliche Botschaft kürzlich an Bürgermeister Michael Göllner.
Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Gemeindekasse Hammersbach macht darauf aufmerksam, dass zum 01.07.2024 folgende Abgaben (Steuer- und Gebührenverpflichtungen) fällig sind: Hundesteuer. Bitte überweisen Sie den Betrag rechtzeitig an die Gemeinde Hammersbach. Konto der Gemeindekasse: Sparkasse Hanau IBAN DE51 5065 0023 0054 0002 03 BIC HELADEF1HAN
Friedel Bellgardt und Angela Franz haben im Namen der Einwohner von Hirzbach eine dringende Bitte an Bürgermeister Michael Göllner überreicht. Sie fordern die Errichtung einer Fußgängerampel auf der Höhe der Bushaltestelle, um die Sicherheit der Fußgänger, insbesondere von Kindern und älteren Menschen, zu gewährleisten.
Am 1. Juli 2024 wird in Hammersbach die neue Tagespflegeeinrichtung feierlich eröffnet. Patrick Kremer, der Geschäftsführer der Einrichtung, zeigt sich erfreut darüber, dass es mit Unterstützung der Gemeinde möglich war, dieses wichtige Angebot für Senioren zu schaffen.
Die Sondermüllabgabe am Schadstoffmobil erfolgt am Donnerstag, den 15.05., zwischen 10-11.30 Uhr auf den Parkplatz "Nahkauf" in der Langenbergheimer Straße, Marköbel.
Alle drei Jahre lädt die Gemeinde Hammersbach ihre über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürger zur Seniorenvollversammlung ein – ein wichtiger Termin, bei dem die Mitglieder des Hammersbacher Seniorenbeirats neu bestimmt werden. Die Besonderheit des Gremiums: Vier Mitglieder werden direkt von den Seniorinnen und Senioren gewählt, vier weitere durch die Gemeindevertretung beziehungsweise den Gemeindevorstand delegiert.
Auf dem Krebsbachauenhof in der Borngasse in Langen-Bergheim wurde vor wenigen Tagen ein besonderer Service für die Bürgerinnen und Bürger Hammersbachs in Betrieb genommen: Der neue Eierautomat – liebevoll „E(y)omat“ genannt – der Familie Sabrina und Thorsten Eyrich ist eröffnet.
die Verwaltung und das Bürgerbüro, Köbler Weg 44, bleiben am Freitag, den 02.05.2025 und am Freitag, den 30.05.2025 geschlossen.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
In dringenden Notfällen, in Standesamtsangelegenheiten (Sterbefälle) oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 0160 – 8249529
Auf der Homepage der KVG Main-Kinzig finden Sie die Fahrgastinformation, eine separate Information für Schüler und Schülerinnen und die Baustellenfahrpläne für die Baumaßnahme in Hammersbach-Marköbel.
Telefonhotline vom 07.04. bis 11.04. und vom 28.04. bis 30.04.2025 montags, dienstags und mittwochs von 9:00 bis 15:00 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr. 06185/1800-68
Bürgersprechstunde am 29.04.2025: 13.00 bis 17:00 Uhr. Im Rathaus, Köbler Weg 44, 63546 Hammersbach
Ab dem 28. April 2025 beginnt Hessen Mobil mit der Sanierung der Krebsbachbrücke in der Langenbergheimer Straße. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich 6 bis 8 Monate dauern. Während dieser Zeit muss die Straße in diesem Bereich voll gesperrt werden.
In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Kommunen zunehmend zur Herausforderung, qualifiziertes Personal für Kindertagesstätten zu gewinnen. Die Gemeinde Hammersbach begegnet dieser Situation mit einem klaren Anspruch: Auch Aushilfskräfte sollen über fundiertes pädagogisches Grundwissen verfügen.
Im Gemeindegebiet von Hammersbach wurde ein Fall von Tularämie, auch bekannt als Hasenpest“, bei einem Wildtier festgestellt. Es handelt sich hierbei um eine seltene bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem Wildtiere wie Feldhasen, Kaninchen und verschiedene Nagetiere betrifft.
Am Dienstag, den 29. April 2025 um 14.00 Uhr findet die Seniorenversammlung im Bürgertreff Langen-Bergheim mit Kaffee und Kuchen statt. Teilnahmeberechtigt und damit Mitglied der Seniorenversammlung kann jede Einwohnerin oder jeder Einwohner aus Hammersbach, ab dem sechzigsten Lebensjahr, sein.
Einladung zur Seniorenversammlung und Wahl des Seniorenbeirates
Zur Seniorenversammlung und Wahl des Seniorenbeiratesladen wir hiermit gemäß Satzung des Seniorenbeirates für Dienstag, den 29. April 2025, 14.00 Uhr, in den Bürgertreff Hammersbach Langen-Bergheim ein.
Teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Hammersbach ab dem 60. Lebensjahr.
Jugendarbeit ist wertvoll, aber nicht ganz kostenlos. Sozial verträgliche Teilnahmebeiträge in der Sommerfreizeit oder ein paar aktuelle Spiele und Materialien für die Gruppenstunde – sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung, Jugendarbeit wird vom Einsatz ehrenamtlich Engagierter getragen.
vom 31.03.2025 bis 04.04.2025 Telefonhotline: montags, dienstags und mittwochs von 9:00 bis 15:00 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr. 06185/1800-68
Bürgersprechstunde: dienstags von 9:00 bis 15:00 Uhr und donnerstags von 13.00 bis 17:00 Uhr. Im Rathaus, Köbler Weg 44, 63546 Hammersbach
Die Gemeinde Hammersbach beteiligt sich auch in diesem Jahr an der weltweiten Klimaschutzaktion „Earth Hour“ des WWF. Am Samstag, den 22. März 2025, werden von 20:30 bis 21:30 Uhr die Lichter an öffentlichen Gebäuden in Hammersbach ausgeschaltet. Bürgermeister Michael Göllner ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich der Aktion anzuschließen und gemeinsam ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.
Die Haltestelle Hanauer Str. in Fahrtrichtung Himbach bzw. Vogelsbergstr. muss vom 10.03. bis voraussichtlich 28.03.2025 verlegt werden. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Hanauer Str. in Höhe der Hausnummer 19 eingerichtet. Wir bitten Fahrgäste in Richtung Norden an diese Haltestelle auszuweichen. Betroffene Linien: MKK-57, 563, FB-43
Vielen Dank für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis!
Auch in diesem Jahr gastiert das Schlossberg Theater aus Nidderau wieder in Hammersbach! Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voller Humor, Musik und Theater.
Der Vorstand des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Limes, bestehend aus den Bürgermeistern von Hammersbach, Limeshain und Büdingen, setzt seine Unternehmensbesuche im Gewerbegebiet fort. Vor wenigen Tagen stand ein Besuch bei der Firma Ster GmbH auf dem Programm.
Die STER GmbH ist über die Bereiche Logistik und Verteilung hinaus auf professionelle und zuverlässige Lebensmittellogistik sowie Stückgutverteilung spezialisiert. Dank ihres hohen eigenen Qualitätsanspruchs sowie der stetigen Schulung und Weiterbildung ihres Personals bietet das Unternehmen Logistikleistungen auf höchstem Niveau.
Aufgrund forstlicher Maßnahmen müssen im Waldgebiet Langenbergheim vorübergehend einige Wege gesperrt werden. Diese Maßnahme dient der Sicherheit aller Waldbesucher.
Wir bitten um Verständnis und darum, die Sperrungen zu respektieren. Personen, die sich in den gesperrten Bereichen aufhalten, gefährden nicht nur ihre eigene Sicherheit, sondern können auch die Arbeiten behindern.
Sobald die Maßnahmen abgeschlossen sind, werden die Wege wieder freigegeben. Wir danken für Ihre Rücksichtnahme!