Neben einer wunderbaren Landschaft mit intakter Natur und einer sehr guten Infrastruktur zeichnen wir uns durch eine hervorragende Kinderbetreuung, ein reges Vereinsleben, sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und ein interessantes kulturelles Angebot aus.
Auf dem Platz des abgebrannten alten "Spilhus" in Marköbel wurde das heutige Historische Rathaus kurz nach Ende des Dreißigjährigen Krieges 1686/87 neu aufgebaut.
Die Hirzbacher Kapelle ist der älteste Sakralbau im Hanauer Land. Seit 1989 steht dieses Baudenkmal der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung und ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel an der Hohen Straße, sondern erfährt auch eine neue Nutzung als Veranstaltungsort für ein sommerliches Kulturprogramm mit Konzerten und Lesungen.
Kaum ein anderer Hof in Hessen kann auf eine ähnlich lange und in den historischen Quellen vergleichbar gut dokumentierte Geschichte zurückblicken wie der Baiersröderhof.
Die Regionalpark-Route Hohe Straße folgt dem historischen Verlauf einer alten Handelsroute und führt als Höhenweg durch weite Landschaft, unter anderem auch durch die Gemarkung der Gemeinde Hammersbach.
Für einen Besuch im Bürgerbüro möchten wir Sie bitten, vorher einen Termin zu vereinbaren. Verwenden Sie dazu bitte die Online-Terminbuchung oder nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf.
Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge (z. B. mit einem Online-Ausweis). Sie können das Formular Ihres Online-Antrags durch das Hinterlegen Ihrer persönlichen Daten vorausfüllen lassen.
wir möchten darüber informieren, dass im Zeitraum vom 07.07.2025 - 31.07.2025 die Straße In den Gräben 10 auf Grund von Kranarbeiten gesperrt ist.
Die Müllabfuhr kann die Straße nicht ordnungsgemäß anfahren.
Aus diesem Grund bitten wir, die Mülltonnen gesammelt zu den jeweiligen Abfuhrterminen n der Hecke der Hausnummer 2 (Kurvenbereich) und Hausnummer 4 für die Müllabfuhr bereit zu stellen.
Beim diesjährigen Sommerstammtisch des Gewerbevereins Hammersbach war die Firma RTM Gastgeber eines ebenso informativen wie inspirierenden Mittags. Firmengründer Christian Tschierschke stellte sein Unternehmen vor, das sich auf Schwermontage im industriellen Bereich spezialisiert hat und mit seinen Dienstleistungen weltweit gefragt ist – etwa bei der Montage von Großkomponenten für Kraftwerke und Industrieanlagen.
Ein besonderer Grund zur Freude im Hammersbacher Rathaus: Luisa Bär hat erfolgreich ihre Abschlussprüfung zur Verwaltungsfachangestellten bestanden. Bürgermeister Michael Göllner und Hauptamtsleiterin Sandra Schutt gratulierten der jungen Mutter herzlich zu diesem bedeutenden Schritt.
Die Gemeindekasse Hammersbach macht darauf aufmerksam, dass zum 01.07.2025 folgende Abgaben (Steuer- und Gebührenverpflichtungen) fällig sind: Hundesteuer Bitte überweisen Sie den Betrag rechtzeitig an die Gemeinde Hammersbach. Konto der Gemeindekasse: Sparkasse Hanau IBAN DE51 5065 0023 0054 0002 03 BIC HELADEF1HAN
Seit 2008 steht die Sonnwendfeier in unserer Gemeinde Hammersbach für gelebten Zusammenhalt: Drei engagierte Vereine – die Feuerwehrvereine Marköbel und Langen-Bergheim sowie der Verein für Kultur und Heimatgeschichte – haben dieses besondere Fest in fünfzehn gemeinsamen Ausgaben mit Leben gefüllt. „Entstanden aus einer Initiative des Geschichtsvereins im Jahr 1979, entwickelte sich die Sonnwendfeier zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender und zu einem Symbol für Gemeinschaft und Tradition in Hammersbach,“ erklärt Bürgermeister Michael Göllner.
die Verwaltung und das Bürgerbüro, Köbler Weg 44, bleiben am Freitag, den 20.06.2025 geschlossen.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
In dringenden Notfällen, in Standesamtsangelegenheiten (Sterbefälle) oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 0160 – 8249529
Die Suche erfasst die Daten des Portalverbunds und bietet Zugang zu allen derzeit online verfügbaren Infos und Leistungen der Behörden im Bund, den 16 Ländern und den 11.000 Kommunen.