Neben einer wunderbaren Landschaft mit intakter Natur und einer sehr guten Infrastruktur zeichnen wir uns durch eine hervorragende Kinderbetreuung, ein reges Vereinsleben, sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und ein interessantes kulturelles Angebot aus.
Auf dem Platz des abgebrannten alten "Spilhus" in Marköbel wurde das heutige Historische Rathaus kurz nach Ende des Dreißigjährigen Krieges 1686/87 neu aufgebaut.
Die Hirzbacher Kapelle ist der älteste Sakralbau im Hanauer Land. Seit 1989 steht dieses Baudenkmal der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung und ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel an der Hohen Straße, sondern erfährt auch eine neue Nutzung als Veranstaltungsort für ein sommerliches Kulturprogramm mit Konzerten und Lesungen.
Kaum ein anderer Hof in Hessen kann auf eine ähnlich lange und in den historischen Quellen vergleichbar gut dokumentierte Geschichte zurückblicken wie der Baiersröderhof.
Die Regionalpark-Route Hohe Straße folgt dem historischen Verlauf einer alten Handelsroute und führt als Höhenweg durch weite Landschaft, unter anderem auch durch die Gemarkung der Gemeinde Hammersbach.
Sie möchten Hate Speech im Netz oder extremistische Aktivitäten melden? Nutzen Sie hierzu unser Meldeformular. Auf unserer Seite finden Sie zudem Infos und Antworten auf Fragen rund um unsere Arbeit.
Für einen Besuch im Bürgerbüro möchten wir Sie bitten, vorher einen Termin zu vereinbaren. Verwenden Sie dazu bitte die Online-Terminbuchung oder nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf.
In der 4. Sommerferien Woche vom 14.08. bis 18.08.2023 bieten die Jugendförderung Hammersbach wir am Freizeitplatz an der Dammbrücke in Marköbel ein Ferienprogramm für Kinder von 6 – 9 Jahren an.
Sport zu treiben, dient grundsätzlich der Gesundheit. Aus diesem Grund ist Sport in Hessen nicht nur Verfassungsziel, sondern wird im Rahmen der Vereinsförderung seit vielen Jahren von der Gemeinde Hammersbach nach besten Kräften unterstützt.
Sie ist eine Frau, bei der im Gespräch immer wieder die Tränen kommen, wenn sie von ihrem tödlich verunglückten Mann Aibek spricht. Diese Augenblicke sind jedoch immer nur kurz. Dann schaut sie wieder in die Gegenwart, wo sie sich eine neue Existenz aufgebaut hat und sehr dankbar ist für die Hilfe, die sie aus Deutschland bekommen hat.
Am 11. Juni 2023 wird der Künstler Bruno Feger eine Skulptur für die Bioschafskäserei Hofgut Kapellenhof in Hammersbach feierlich enthüllen. Die bildende Kunst von Feger passt wunderbar zu der Kunst der handwerklichen Käseherstellung.
CONCERT ROYAL Köln wurde von der Oboistin und Cembalistin Karla Schröter gegründet. Das Ensemble arbeitet sowohl als Kammermusikensemble als auch in Orchesterformationen mit barocken und klassischen Instrumenten des 18. Jahrhunderts.
Die Suche erfasst die Daten des Portalverbunds und bietet Zugang zu allen derzeit online verfügbaren Infos und Leistungen der Behörden im Bund, den 16 Ländern und den 11.000 Kommunen.
Mit dem Servicekonto Hessen können Bürgerinnen und Bürger über das Internet verschiedene Leistungen der Landes- und Kommunalverwaltungen einfach und zu jeder Zeit in Anspruch nehmen.