Die Gemeinde Hammersbach beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Klimaschutzaktion „Earth Hour“ des „World Wide Fund For Nature“ (WWF): Am kommenden Samstag (25. März) sind weltweit alle Menschen und Institutionen aufgerufen, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten.
Wer ärgert sich nicht über leere Getränkeflaschen, die an den Wegrand geworfen wurden, Autoreifen, die in Heckenbüschen liegen oder Müllsäcke in der Ackerfurche?
Herzlich Willkommen in Hammersbach hieß es am Samstag, den 18. März im Bürgertreff. Bürgermeister Michael Göllner und der Vorsitzende des Vereinsrings, Theo Müller, hatten alle im letzten und in diesem Jahr nach Hammersbach gezogenen Menschen zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Die Gemeinde Hammersbach beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Klimaschutzaktion „Earth Hour“ des „World Wide Fund For Nature“ (WWF): Am kommenden Samstag (25. März) sind weltweit alle Menschen und Institutionen aufgerufen, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten.
Wer ärgert sich nicht über leere Getränkeflaschen, die an den Wegrand geworfen wurden, Autoreifen, die in Heckenbüschen liegen oder Müllsäcke in der Ackerfurche?
Herzlich Willkommen in Hammersbach hieß es am Samstag, den 18. März im Bürgertreff. Bürgermeister Michael Göllner und der Vorsitzende des Vereinsrings, Theo Müller, hatten alle im letzten und in diesem Jahr nach Hammersbach gezogenen Menschen zu dieser Veranstaltung eingeladen.