Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zu einer Bürgerversammlung der Gemeinde Hammersbach am Donnerstag, den 09. November 2023 um 20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Platz 1, eingeladen.
Tagesordnung: Unterrichtung über Angelegenheiten der Gemeinde
Apfelwein- und Obstwiesenroute um Ronneburg wird neu konzipiert Vor wenigen Tagen lud der Verein Regionalschleife Main-Kinzig der Hessischen Apfelwein und Obstwiesenroute zu seiner Jahreshauptversammlung ein.
Die Kreiswerke-Main-Kinzig möchten Sie über die geplanten Ortsnetzspülungen in unserer Gemeinde informieren. Die Arbeiten werden zu den nachfolgenden Terminen durchgeführt: 25.10.2023 bis 30.10.2023 in Marköbel.
Bürgermeister Michael Göllner und Kollegen und Kolleginnen ehren Petra Danguillier für ihre außergewöhnliche Treue und ihr Engagement.
Hammersbach, 1. November 2024 – Am 1. November 1984 begann Petra Danguillier ihre Laufbahn bei der Gemeinde Hammersbach, und seither ist sie aus der Verwaltung nicht mehr wegzudenken. Am Vorabend des Jubiläums, also 40 Jahre später, wurde sie im Kreise ihrer engsten Familie, zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie vieler ehemaliger Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige, engagierte Arbeit geehrt.
Wegen Glasfaser-Verlegungs-Arbeiten ist die Straße Hintergasse vom 04.11.2024 bis zum 07.11.2024 voll gesperrt. Hintergasse Nr. 4-8 am 04.11. + 05.11., Hintergasse Nr. 8-12 am 06.11 + 07.11.2024.
Bitte stellen Sie Mülltonnen außerhalb der gesperrten Straßenabschnitte für die Abfuhr bereit.
Aus über 200 Einsendungen wählte eine hochkarätige Jury die besten literarischen Werke junger Talente aus. Unter den ausgewählten Preisträgerinnen im Alter zwischen 14 und 23 Jahren war bereits zum zweiten Mal Heidi Lubina aus Hammersbach.
Eine Nachricht verbreitete sich vor wenigen Tagen wie ein Lauffeuer in der Gemeinde. Angeblich stehe die marodeste Autobahnbrücke Hessens in Hammersbach. So wurde es zumindest in einigen Medien berichtet. Unter Berufung auf eine Studie der Bundesgütegemeinschaft Beton führte die Talbrücke in Marköbel diese negative Rangliste an. Diese Meldung sorgte verständlicherweise für große Besorgnis unter den Bürgern von Hammersbach.
Dienstag, den 08.10.2024, Freitag, den 11.10.2024 und Donnerstag, den 17.10.2024 (vormittags) geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung. In dringenden Notfällen bezüglich Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 0160/8249529
Die Gemeinde Hammersbach ist seit vorletztem Jahr Teil der bundesweiten Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“. Diese Initiative setzt sich für größere Handlungsspielräume der Kommunen bei der Ausweisung von Tempo-30-Zonen und Geschwindigkeitsreduzierungen auch bei Ortsdurchfahrten ein.
Hammersbach erinnert Grundstückseigentümer an Verantwortung für Heckenschnitt und Straßenreinigung
Die Gemeindeverwaltung Hammersbach weist alle Grundstückseigentümer erneut auf ihre Verantwortung hin, regelmäßig Hecken zu schneiden und die Straßen sauber zu halten. Hecken und Bäume müssen entlang von Gehwegen auf eine Höhe von mindestens 2,50 Metern und über Fahrbahnen auf eine Höhe von mindestens 4,50 Metern zurückgeschnitten werden. Darüber hinaus sind Grundstücksbesitzer verpflichtet, den Gehweg, die Rinne und die Hälfte der Fahrbahn entlang ihres Grundstücks sauber zu halten und von Unrat zu befreien.
Bürgermeister Michael Göllner zeigt sich hocherfreut über Blühflächen in Hammersbach, die auch in diesem Jahr in voller Pracht erstrahlen. Seit nunmehr 15 Jahren setzt die Gemeinde erfolgreich auf die Anlage von solcher Flächen und war damit einer der Vorreiter in diesem Bereich.
Am vergangenen Samstag begrüßte die Gemeinde Hammersbach auf ihrem Dorffest unter dem Motto „50 Jahre Main-Kinzig-Kreis“ eine besondere Ehrengästin: Frau Kerstin Buda-Friedrich von Fairtrade Deutschland e.V. Im Rahmen der Veranstaltung fand eine spannende Diskussionsrunde statt, die vom Vorsitzenden des Vereinsrings, Theo Müller, moderiert wurde.
Wegen Glasfaser-Verlegungs-Arbeiten ist die Rhönstraße 5a – 9 in der Zeit vom 11.07.- 19.07.2024 und der Rausche-Hain-Weg bis zum 19.07. im Bereich der Hausnummer 8-12 voll gesperrt.
Bitte stellen Sie Mülltonnen außerhalb der gesperrten Straßenabschnitte für die Abfuhr bereit.
Auch in diesem Jahr blüht es wieder prächtig in Hammersbach. Die Blühfeld-Initiative übergibt am 30. Juni die Blühfelder im Rahmen eines feierlichen Open-Air-Gottesdienstes um 10.00 Uhr in Hirzbach ihrer Bestimmung. Die EAM ist auch in diesem Jahr erneut gerne Sponsor dieser Initiative, die aktiv zur Erhöhung der biologischen Vielfalt beiträgt.
Ein besonderes Ereignis steht bevor: Am 6. und 7. Juli wird im Ortsmittelpunkt das große Dorffest unter dem Motto "50 Jahre Main-Kinzig-Kreis" gefeiert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und bereits jetzt ist die Sponsorentafel aufgestellt worden, die die vielfältige Unterstützung durch lokale Unternehmen sichtbar macht.
Gute Nachrichten für Bürger und Verkehrsteilnehmer Eine lang ersehnte Nachricht für viele Bürger von Hammersbach: Die dringend sanierungsbedürftige Hanauer Straße in Langenbergheim wird voraussichtlich im Jahr 2026 auf ganzer Länge saniert. Vertreter von Hessen Mobil überbrachten diese erfreuliche Botschaft kürzlich an Bürgermeister Michael Göllner.
Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Gemeindekasse Hammersbach macht darauf aufmerksam, dass zum 01.07.2024 folgende Abgaben (Steuer- und Gebührenverpflichtungen) fällig sind: Hundesteuer. Bitte überweisen Sie den Betrag rechtzeitig an die Gemeinde Hammersbach. Konto der Gemeindekasse: Sparkasse Hanau IBAN DE51 5065 0023 0054 0002 03 BIC HELADEF1HAN
Friedel Bellgardt und Angela Franz haben im Namen der Einwohner von Hirzbach eine dringende Bitte an Bürgermeister Michael Göllner überreicht. Sie fordern die Errichtung einer Fußgängerampel auf der Höhe der Bushaltestelle, um die Sicherheit der Fußgänger, insbesondere von Kindern und älteren Menschen, zu gewährleisten.
Am 1. Juli 2024 wird in Hammersbach die neue Tagespflegeeinrichtung feierlich eröffnet. Patrick Kremer, der Geschäftsführer der Einrichtung, zeigt sich erfreut darüber, dass es mit Unterstützung der Gemeinde möglich war, dieses wichtige Angebot für Senioren zu schaffen.