Der Weihnachtsmarkt in Hammersbach hatte nicht nur bestes Wetter zu bieten, sondern wurde zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem „weihnachtlichen Erzähltheater“. Diese liebevoll gestaltete Veranstaltung wurde von Kindern aus Hammersbach im Rahmen eines Workshops in den Herbstferien vorbereitet und zog zahlreiche Besucher an.
Was gibt es Schöneres, als bei einer ausgiebigen Wanderung oder einem erholsamen Spaziergang die heimischen Sehenswürdigkeiten zu erleben? Freizeitaktivitäten in der Natur werden immer beliebter und animieren die Menschen zunehmend zu Ausflügen in die vertraute Umgebung. Auch der EAM liegen die Region und ihre Natur am Herzen. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Wanderbänken in den Kommunen ihres Netzgebietes.
Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt als Mahnung für den Frieden
Am Sonntag, den 17. November, lädt die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger zum diesjährigen Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt ein. Die Gedenkfeiern finden um 9.30 Uhr auf dem Friedhof in Langen-Bergheim und um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Marköbel statt.
Amtliche Bekanntmachung des Zweckverbands Interkommunales Gewerbegebiet LIMES
Einladung
Unter Berufung auf § 7 der Satzung des Zweckverbandes „Interkommunales Gewerbegebiet LIMES“ lade ich die Mitglieder der Verbandsversammlung für Mittwoch, den 27. November 2024, 18:00 Uhr, Willi-Zinnkann-Halle, Eberhard-Bauner-Allee 16, 63654 Büdingenzu einer Sitzung ein.
Bürgermeister Michael Göllner und Kollegen und Kolleginnen ehren Petra Danguillier für ihre außergewöhnliche Treue und ihr Engagement.
Hammersbach, 1. November 2024 – Am 1. November 1984 begann Petra Danguillier ihre Laufbahn bei der Gemeinde Hammersbach, und seither ist sie aus der Verwaltung nicht mehr wegzudenken. Am Vorabend des Jubiläums, also 40 Jahre später, wurde sie im Kreise ihrer engsten Familie, zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie vieler ehemaliger Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige, engagierte Arbeit geehrt.
Wegen Glasfaser-Verlegungs-Arbeiten ist die Straße Hintergasse vom 04.11.2024 bis zum 07.11.2024 voll gesperrt. Hintergasse Nr. 4-8 am 04.11. + 05.11., Hintergasse Nr. 8-12 am 06.11 + 07.11.2024.
Bitte stellen Sie Mülltonnen außerhalb der gesperrten Straßenabschnitte für die Abfuhr bereit.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der nächsten Zeit gibt es weitere Baustellen wegen YPlay-Arbeiten (Verlegung Glasfaserkabel), deshalb sind einige Vollsperrungen der Straßen für kurze Zeiträume notwendig.
Damit es zu keinen Problemen mit der Abfallentsorgung kommt, bitten wir Sie Ihre Tonnen vor oder nach der Baustelle abzustellen. Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich.
Die nächsten Sperrungen sind: Rausche Hain Weg, Rhönstraße, Ringstraße und Am Katzengraben ab Ecke Am Alten Friedhof.
„Rechtsextremismus in der digitalen Welt - wie Rechtsextremisten unsere Demokratie über die sozialen Medien angreifen“ Lea Plavcic vom Kompetenzzentrum Rechtsextremismus des Landesamts für Verfassungsschutz referiert hierzu am 11. Juli um 19 Uhr im Hammersbacher Bürgertreff.
Bauarbeiten für das Neubaugebiet „Auf der großen Burg“ im Ortsteil Marköbel Aufgrund von notwendigen Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Auf der großen Burg“ ist die Zufahrt im Bereich neuer Friedhof Marköbel, Busgarage Lindenstraße, Obermühle sowie der Kleingartenbereich Obermühle in der Zeit vom23.05.2024 bis ca. Ende November 2024 nicht möglich. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis und Kenntnisnahme.
Die Verwaltung und das Bürgerbüro, Köbler Weg 44, bleiben am Freitag, den 10. Mai 2024 und am Freitag, den 31. Mai 2024 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
In dringenden Notfällen, in Standesamtsangelegenheiten (Sterbefälle) oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte am 10. Mai 2024 an folgende Telefonnummer: 0160 - 824 95 29
und am 31. Mai 2024 an folgende Telefonnummer: 0151 - 227 16 56
Ab dem 18. April 2024 werden wir wöchentlich am Tag der Bioabfuhr in jeweils 3 – 4 Straßen die Biotonneninhalte kontrollieren.
⛔ Zu viele Störstoffe wie Glas und Plastik = keine Leerung. 💡 Nur sauberer Biomüll wird zu Wärme, Strom und Kompost. 🌱 Machen Sie mit und halten Sie Ihre Biotonne frei von Störstoffen.
Aufgrund von Straßenreparaturen im Köbler Weg, im Bereich der Hausnummern 15+17 a sowie 16 + 18, ist vom 8.4. bis 16.4. eine Vollsperrung notwendig. Die Zufahrt zum Rathaus und den Kindertagesstätten ist somit von Langen-Bergheim aus nicht möglich. Aus Marköbel kommend ist die Zufahrt jedoch gewährleistet. Alle angrenzenden Straßen können ebenfalls angefahren werden. Wir bitten um Verständnis.
Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Hammersbach Am Donnerstag, den18.04.2024 findet um 20.00 Uhr im Vereinsheim der Hundefreunde, Hüttengesäßer Straße, Hammersbach-Marköbel, die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Hammersbach statt.
Ein neues Zeitalter der digitalen Vernetzung beginnt in Hammersbach, wo ab sofort die ersten Kunden die Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde im neuen Glasfasernetz nutzen können.
Jugendarbeit ist wertvoll, aber nicht ganz kostenlos. Sozial verträgliche Teilnahmebeiträge in der Sommerfreizeit oder ein paar aktuelle Spiele und Materialien für die Gruppenstunde – sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung, Jugendarbeit wird vom Einsatz ehrenamtlich Engagierter getragen.
Ein Open Air Kunstwerk, das uns zum Nachdenken und Begegnen einlädt. Auf Initiative des Fördervereins Hirzbacher Kapelle wird die „Glasarche 3“ an der Hohen Straße zwischen Marköbel und Hirzbach vor Anker gehen.
Unter dem Stichwort "Blühende Landschaften" wird seit fast 15 Jahren in Hammersbach daran gearbeitet, den Tisch für die Insektenwelt reichhaltiger zu decken. Alles begann im Jahr 2009, als Imker auf Bürgermeister Michael Göllner zukamen und ihn für die Tatsache sensibilisierten, dass es vielen Insekten in unserer Kulturlandschaft, Hausgärten und öffentlichen Anlagen an Blütenpflanzen fehlt.