Neben einer wunderbaren Landschaft mit intakter Natur und einer sehr guten Infrastruktur zeichnen wir uns durch eine hervorragende Kinderbetreuung, ein reges Vereinsleben, sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und ein interessantes kulturelles Angebot aus.
Auf dem Platz des abgebrannten alten "Spilhus" in Marköbel wurde das heutige Historische Rathaus kurz nach Ende des Dreißigjährigen Krieges 1686/87 neu aufgebaut.
Die Hirzbacher Kapelle ist der älteste Sakralbau im Hanauer Land. Seit 1989 steht dieses Baudenkmal der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung und ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel an der Hohen Straße, sondern erfährt auch eine neue Nutzung als Veranstaltungsort für ein sommerliches Kulturprogramm mit Konzerten und Lesungen.
Kaum ein anderer Hof in Hessen kann auf eine ähnlich lange und in den historischen Quellen vergleichbar gut dokumentierte Geschichte zurückblicken wie der Baiersröderhof.
Die Regionalpark-Route Hohe Straße folgt dem historischen Verlauf einer alten Handelsroute und führt als Höhenweg durch weite Landschaft, unter anderem auch durch die Gemarkung der Gemeinde Hammersbach.
Für einen Besuch im Bürgerbüro möchten wir Sie bitten, vorher einen Termin zu vereinbaren. Verwenden Sie dazu bitte die Online-Terminbuchung oder nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf.
Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge (z. B. mit einem Online-Ausweis). Sie können das Formular Ihres Online-Antrags durch das Hinterlegen Ihrer persönlichen Daten vorausfüllen lassen.
Alle drei Jahre lädt die Gemeinde Hammersbach ihre über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürger zur Seniorenvollversammlung ein – ein wichtiger Termin, bei dem die Mitglieder des Hammersbacher Seniorenbeirats neu bestimmt werden. Die Besonderheit des Gremiums: Vier Mitglieder werden direkt von den Seniorinnen und Senioren gewählt, vier weitere durch die Gemeindevertretung beziehungsweise den Gemeindevorstand delegiert.
Auf dem Krebsbachauenhof in der Borngasse in Langen-Bergheim wurde vor wenigen Tagen ein besonderer Service für die Bürgerinnen und Bürger Hammersbachs in Betrieb genommen: Der neue Eierautomat – liebevoll „E(y)omat“ genannt – der Familie Sabrina und Thorsten Eyrich ist eröffnet.
die Verwaltung und das Bürgerbüro, Köbler Weg 44, bleiben am Freitag, den 02.05.2025 und am Freitag, den 30.05.2025 geschlossen.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
In dringenden Notfällen, in Standesamtsangelegenheiten (Sterbefälle) oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 0160 – 8249529
Auf der Homepage der KVG Main-Kinzig finden Sie die Fahrgastinformation, eine separate Information für Schüler und Schülerinnen und die Baustellenfahrpläne für die Baumaßnahme in Hammersbach-Marköbel.
Telefonhotline vom 07.04. bis 11.04. und vom 28.04. bis 30.04.2025 montags, dienstags und mittwochs von 9:00 bis 15:00 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr. 06185/1800-68
Bürgersprechstunde am 29.04.2025: 13.00 bis 17:00 Uhr. Im Rathaus, Köbler Weg 44, 63546 Hammersbach
Hessisch ist doch Deutschlands scheenster Dialekt - zumindest darf man das subjektiv so empfinden. Und wer an Hessisch denkt, kommt an dem legendären Komiker Maddin Schneider nicht vorbei. Denn auf seiner neuen Tour wünscht der gebürtige Bad Homburger der ganzen Bundesrepublik einen Schöne Sonndaach - Ein phonetischer Leckerbissen!
Nidder-Bühne: Chaos im Bestattungshaus
„Chaos im Bestattungshaus“, eine Komödie von Winnie Abel. Tauchen Sie ein in eine Welt voller skurriler Missverständnisse, lustiger Situationen und überraschender Wendungen – perfekt für einen unterhaltsamen Theaterabend.
Die Suche erfasst die Daten des Portalverbunds und bietet Zugang zu allen derzeit online verfügbaren Infos und Leistungen der Behörden im Bund, den 16 Ländern und den 11.000 Kommunen.