Vor wenigen Tagen fand die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Hammersbach statt. Rund 120 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und erlebten einen stimmungsvollen Nachmittag voller Musik, Geselligkeit und Überraschungen.
Bürgermeister Michael Göllner eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Organisatoren, die zum Gelingen des Festes beitrugen. Sein besonderer Dank galt Uschi Fladerer, der Vorsitzenden des Seniorenbeirates, sowie Nadine Feßbender, die in der Verwaltung für die Seniorenarbeit verantwortlich ist.
Aufgrund der Reparatur einer defekten Gasleitung in Hammersbach - Marköbel ist der Busverkehr der Linien MKK-57 und 563 stark beeinträchtigt. Im Folgenden werden die für den 1812.2024 eingerichteten Notfallregelungen dargelegt. Es ist mit Verspätungen im gesamten Fahrtverlauf zu rechnen. Zudem kann es bei vereinzelten Fahrten zu längeren Umsteigezeiten kommen.
das Rathaus ist vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 geschlossen. In dringenden Notfällen in Standesamtsangelegenheiten oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 0160 824 95 29 oder an 0151 122 716 56.
Am 27.12.2024 wird in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Notfallsprechstunde für die Ausstellung der Wählbarkeitsbescheinigung im Bürgerbüro eingerichtet.
Ab dem 02.01.2025 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar. In dringenden Fällen können Sie folgende Notfallnummern anrufen: 0160 901 398 43 oder 0151 122 716 56.
Die Gemeinde Hammersbach hat einen weiteren Schritt in Richtung „Fairtrade-Kommune“ gemacht. Auch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt war das Engagement für fairen Handel und Nachhaltigkeit deutlich sichtbar. Die Fairtrade-Arbeitsgruppe hatte im Vorfeld dazu aufgerufen, regionale, biologische oder fair gehandelte Produkte in das Angebot aufzunehmen und dies an den Ständen entsprechend zu kennzeichnen.
Auf Einladung des Hammersbacher Seniorenbeirats hielt der ehemalige Bundestagsab-geordnete Bernd Reuter im November einen interessanten und launigen Vortrag über die Anfänge und die weitere Entwicklung der deutschen Nachkriegsverfassung. Bernd Reuter war von 1980 bis 2002 Mitglied des deutschen Bundestages. Reuter erlebte so die politische, lebendige und spannende Zeit des Mauerfalls und der deutschen Einheit und den Regierungsumzug von Bonn nach Berlin.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der nächsten Zeit gibt es weitere Baustellen wegen YPlay-Arbeiten (Verlegung Glasfaserkabel), deshalb sind einige Vollsperrungen der Straßen für kurze Zeiträume notwendig.
Damit es zu keinen Problemen mit der Abfallentsorgung kommt, bitten wir Sie Ihre Tonnen vor oder nach der Baustelle abzustellen. Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich.
Die nächsten Sperrungen sind: Rausche Hain Weg, Rhönstraße, Ringstraße und Am Katzengraben ab Ecke Am Alten Friedhof.
„Rechtsextremismus in der digitalen Welt - wie Rechtsextremisten unsere Demokratie über die sozialen Medien angreifen“ Lea Plavcic vom Kompetenzzentrum Rechtsextremismus des Landesamts für Verfassungsschutz referiert hierzu am 11. Juli um 19 Uhr im Hammersbacher Bürgertreff.
Bauarbeiten für das Neubaugebiet „Auf der großen Burg“ im Ortsteil Marköbel Aufgrund von notwendigen Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Auf der großen Burg“ ist die Zufahrt im Bereich neuer Friedhof Marköbel, Busgarage Lindenstraße, Obermühle sowie der Kleingartenbereich Obermühle in der Zeit vom23.05.2024 bis ca. Ende November 2024 nicht möglich. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis und Kenntnisnahme.
Die Verwaltung und das Bürgerbüro, Köbler Weg 44, bleiben am Freitag, den 10. Mai 2024 und am Freitag, den 31. Mai 2024 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
In dringenden Notfällen, in Standesamtsangelegenheiten (Sterbefälle) oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte am 10. Mai 2024 an folgende Telefonnummer: 0160 - 824 95 29
und am 31. Mai 2024 an folgende Telefonnummer: 0151 - 227 16 56
Ab dem 18. April 2024 werden wir wöchentlich am Tag der Bioabfuhr in jeweils 3 – 4 Straßen die Biotonneninhalte kontrollieren.
⛔ Zu viele Störstoffe wie Glas und Plastik = keine Leerung. 💡 Nur sauberer Biomüll wird zu Wärme, Strom und Kompost. 🌱 Machen Sie mit und halten Sie Ihre Biotonne frei von Störstoffen.
Aufgrund von Straßenreparaturen im Köbler Weg, im Bereich der Hausnummern 15+17 a sowie 16 + 18, ist vom 8.4. bis 16.4. eine Vollsperrung notwendig. Die Zufahrt zum Rathaus und den Kindertagesstätten ist somit von Langen-Bergheim aus nicht möglich. Aus Marköbel kommend ist die Zufahrt jedoch gewährleistet. Alle angrenzenden Straßen können ebenfalls angefahren werden. Wir bitten um Verständnis.
Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Hammersbach Am Donnerstag, den18.04.2024 findet um 20.00 Uhr im Vereinsheim der Hundefreunde, Hüttengesäßer Straße, Hammersbach-Marköbel, die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Hammersbach statt.
Ein neues Zeitalter der digitalen Vernetzung beginnt in Hammersbach, wo ab sofort die ersten Kunden die Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde im neuen Glasfasernetz nutzen können.
Jugendarbeit ist wertvoll, aber nicht ganz kostenlos. Sozial verträgliche Teilnahmebeiträge in der Sommerfreizeit oder ein paar aktuelle Spiele und Materialien für die Gruppenstunde – sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung, Jugendarbeit wird vom Einsatz ehrenamtlich Engagierter getragen.
Ein Open Air Kunstwerk, das uns zum Nachdenken und Begegnen einlädt. Auf Initiative des Fördervereins Hirzbacher Kapelle wird die „Glasarche 3“ an der Hohen Straße zwischen Marköbel und Hirzbach vor Anker gehen.
Unter dem Stichwort "Blühende Landschaften" wird seit fast 15 Jahren in Hammersbach daran gearbeitet, den Tisch für die Insektenwelt reichhaltiger zu decken. Alles begann im Jahr 2009, als Imker auf Bürgermeister Michael Göllner zukamen und ihn für die Tatsache sensibilisierten, dass es vielen Insekten in unserer Kulturlandschaft, Hausgärten und öffentlichen Anlagen an Blütenpflanzen fehlt.