Ab dem 18. April 2024 werden wir wöchentlich am Tag der Bioabfuhr in jeweils 3 – 4 Straßen die Biotonneninhalte kontrollieren.
⛔ Zu viele Störstoffe wie Glas und Plastik = keine Leerung. 💡 Nur sauberer Biomüll wird zu Wärme, Strom und Kompost. 🌱 Machen Sie mit und halten Sie Ihre Biotonne frei von Störstoffen.
Aufgrund von Straßenreparaturen im Köbler Weg, im Bereich der Hausnummern 15+17 a sowie 16 + 18, ist vom 8.4. bis 16.4. eine Vollsperrung notwendig. Die Zufahrt zum Rathaus und den Kindertagesstätten ist somit von Langen-Bergheim aus nicht möglich. Aus Marköbel kommend ist die Zufahrt jedoch gewährleistet. Alle angrenzenden Straßen können ebenfalls angefahren werden. Wir bitten um Verständnis.
Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Hammersbach Am Donnerstag, den18.04.2024 findet um 20.00 Uhr im Vereinsheim der Hundefreunde, Hüttengesäßer Straße, Hammersbach-Marköbel, die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Hammersbach statt.
Ein neues Zeitalter der digitalen Vernetzung beginnt in Hammersbach, wo ab sofort die ersten Kunden die Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde im neuen Glasfasernetz nutzen können.
Jugendarbeit ist wertvoll, aber nicht ganz kostenlos. Sozial verträgliche Teilnahmebeiträge in der Sommerfreizeit oder ein paar aktuelle Spiele und Materialien für die Gruppenstunde – sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung, Jugendarbeit wird vom Einsatz ehrenamtlich Engagierter getragen.
Ein Open Air Kunstwerk, das uns zum Nachdenken und Begegnen einlädt. Auf Initiative des Fördervereins Hirzbacher Kapelle wird die „Glasarche 3“ an der Hohen Straße zwischen Marköbel und Hirzbach vor Anker gehen.
Unter dem Stichwort "Blühende Landschaften" wird seit fast 15 Jahren in Hammersbach daran gearbeitet, den Tisch für die Insektenwelt reichhaltiger zu decken. Alles begann im Jahr 2009, als Imker auf Bürgermeister Michael Göllner zukamen und ihn für die Tatsache sensibilisierten, dass es vielen Insekten in unserer Kulturlandschaft, Hausgärten und öffentlichen Anlagen an Blütenpflanzen fehlt.
L 3191 Radlückenschluss zwischen Hammersbach und Limeshain, Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken
Gemeinsam mit den Kommunen Hammersbach und Limeshain plant der Regionalverband FrankfurtRheinMain eine Radverbindung entlang der Landesstraße L3191 zwischen Hammersbach und Limeshain.
Vor wenigen Tagen fand in der Kinderburg Hammerbach eine kleine Abschiedsfeier statt, bei der Kerstin Pitterka im Kreise vieler Kinder, Kolleginnen und Kollegen, der Fachbereichsleiterin Sandra Schutt und Bürgermeister Michael Göllner in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Am 31.12.2023 endet eine Ära in der Gemeinde Hammersbach. Nach über 40 Jahren hat der Getränkehandel der Familie Minnert seine Tore geschlossen. Für die Menschen und insbesondere auch das Vereinsleben in Hammersbach war die Familie Minnert über diese vier Jahrzehnte eine wichtige Institution.
Ab Januar 2024 hat das Ortsgericht Hammersbach neue Sprechzeiten. Diese werden um 1 Stunde verlängert und finden jeweils Donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Vor wenigen Tagen hat Arne Schellhoß, Inhaber der Generalagentur der Sparkassenversicherung in Langenselbold, der Kinderfeuerwehr Hammersbach eine Spende in Höhe von 250,-- € überreicht.
Kürzlich fand in Hammersbach die Veranstaltung "Kinder zukunftsfähig machen: Perspektivwechsel - wo steht unser Bildungssystem?" statt und lud zu einem Dialog über die Zukunft unserer Kinder ein.
Unter Berufung auf § 7 der Satzung des Zweckverbandes „Interkommunales Gewerbegebiet LIMES“ lade ich die Mitglieder der Verbandsversammlung für Montag, den 18. Dezember 2023, 20.00 Uhr, Bürgertreff Hammersbach, Am Alten Friedhof 2, 63546 Hammersbach zu einer Sitzung ein.
gez. Dr. Wolfgang Schönfeld Vorsitzender der Verbandsversammlung