Vor wenigen Tagen fand die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Hammersbach statt. Rund 120 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und erlebten einen stimmungsvollen Nachmittag voller Musik, Geselligkeit und Überraschungen.
Bürgermeister Michael Göllner eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Organisatoren, die zum Gelingen des Festes beitrugen. Sein besonderer Dank galt Uschi Fladerer, der Vorsitzenden des Seniorenbeirates, sowie Nadine Feßbender, die in der Verwaltung für die Seniorenarbeit verantwortlich ist.
Aufgrund der Reparatur einer defekten Gasleitung in Hammersbach - Marköbel ist der Busverkehr der Linien MKK-57 und 563 stark beeinträchtigt. Im Folgenden werden die für den 1812.2024 eingerichteten Notfallregelungen dargelegt. Es ist mit Verspätungen im gesamten Fahrtverlauf zu rechnen. Zudem kann es bei vereinzelten Fahrten zu längeren Umsteigezeiten kommen.
das Rathaus ist vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 geschlossen. In dringenden Notfällen in Standesamtsangelegenheiten oder Passangelegenheiten wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 0160 824 95 29 oder an 0151 122 716 56.
Am 27.12.2024 wird in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Notfallsprechstunde für die Ausstellung der Wählbarkeitsbescheinigung im Bürgerbüro eingerichtet.
Ab dem 02.01.2025 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar. In dringenden Fällen können Sie folgende Notfallnummern anrufen: 0160 901 398 43 oder 0151 122 716 56.
Die Gemeinde Hammersbach hat einen weiteren Schritt in Richtung „Fairtrade-Kommune“ gemacht. Auch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt war das Engagement für fairen Handel und Nachhaltigkeit deutlich sichtbar. Die Fairtrade-Arbeitsgruppe hatte im Vorfeld dazu aufgerufen, regionale, biologische oder fair gehandelte Produkte in das Angebot aufzunehmen und dies an den Ständen entsprechend zu kennzeichnen.
Auf Einladung des Hammersbacher Seniorenbeirats hielt der ehemalige Bundestagsab-geordnete Bernd Reuter im November einen interessanten und launigen Vortrag über die Anfänge und die weitere Entwicklung der deutschen Nachkriegsverfassung. Bernd Reuter war von 1980 bis 2002 Mitglied des deutschen Bundestages. Reuter erlebte so die politische, lebendige und spannende Zeit des Mauerfalls und der deutschen Einheit und den Regierungsumzug von Bonn nach Berlin.
L 3191 Radlückenschluss zwischen Hammersbach und Limeshain, Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken
Gemeinsam mit den Kommunen Hammersbach und Limeshain plant der Regionalverband FrankfurtRheinMain eine Radverbindung entlang der Landesstraße L3191 zwischen Hammersbach und Limeshain.
Vor wenigen Tagen fand in der Kinderburg Hammerbach eine kleine Abschiedsfeier statt, bei der Kerstin Pitterka im Kreise vieler Kinder, Kolleginnen und Kollegen, der Fachbereichsleiterin Sandra Schutt und Bürgermeister Michael Göllner in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Am 31.12.2023 endet eine Ära in der Gemeinde Hammersbach. Nach über 40 Jahren hat der Getränkehandel der Familie Minnert seine Tore geschlossen. Für die Menschen und insbesondere auch das Vereinsleben in Hammersbach war die Familie Minnert über diese vier Jahrzehnte eine wichtige Institution.
Ab Januar 2024 hat das Ortsgericht Hammersbach neue Sprechzeiten. Diese werden um 1 Stunde verlängert und finden jeweils Donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Vor wenigen Tagen hat Arne Schellhoß, Inhaber der Generalagentur der Sparkassenversicherung in Langenselbold, der Kinderfeuerwehr Hammersbach eine Spende in Höhe von 250,-- € überreicht.
Kürzlich fand in Hammersbach die Veranstaltung "Kinder zukunftsfähig machen: Perspektivwechsel - wo steht unser Bildungssystem?" statt und lud zu einem Dialog über die Zukunft unserer Kinder ein.
Unter Berufung auf § 7 der Satzung des Zweckverbandes „Interkommunales Gewerbegebiet LIMES“ lade ich die Mitglieder der Verbandsversammlung für Montag, den 18. Dezember 2023, 20.00 Uhr, Bürgertreff Hammersbach, Am Alten Friedhof 2, 63546 Hammersbach zu einer Sitzung ein.
gez. Dr. Wolfgang Schönfeld Vorsitzender der Verbandsversammlung
Einladung zur 16. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am Mittwoch, den 22.11.2023, 20.00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Platz 1.
Die L 3009 zwischen Marköbel und Hüttengesäß ist am Samstag den 11.11.2023 zwischen 8.00 – 14.00 Uhr gesperrt. Der Fahrtweg nach Ronneburg wird über Büdingen - Eckartshausen empfohlen.
Im Zuge der aktuellen Kampagne #wirfuerbio des Main-Kinzig-Kreises werden in den Monaten September bis November Kontrollen der Bio-Abfallbehälter durchgeführt.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zu einer Bürgerversammlung der Gemeinde Hammersbach am Donnerstag, den 09. November 2023 um 20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Platz 1, eingeladen.
Tagesordnung: Unterrichtung über Angelegenheiten der Gemeinde
Apfelwein- und Obstwiesenroute um Ronneburg wird neu konzipiert Vor wenigen Tagen lud der Verein Regionalschleife Main-Kinzig der Hessischen Apfelwein und Obstwiesenroute zu seiner Jahreshauptversammlung ein.
Die Kreiswerke-Main-Kinzig möchten Sie über die geplanten Ortsnetzspülungen in unserer Gemeinde informieren. Die Arbeiten werden zu den nachfolgenden Terminen durchgeführt: 25.10.2023 bis 30.10.2023 in Marköbel.